















































Teufelskralle-Ratiopharm Filmtabletten 200 St 200 St
- Unterstützt Gelenkfunktionen
- Natürliche Schmerzlinderung
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Hersteller: | ratiopharm GmbH |
PZN: | 02940747 |
Menge: | 200 St |
AVP² | 60,76 € |
Grundpreis: | 0,26 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
17,10 € 4
AVP 22,48 € 2
100 St
28,45 € 4
AVP 35,78 € 2
200 St
51,45 € 4
AVP 60,76 € 2
Artikelinformationen
Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten: Natürliche Unterstützung bei Gelenkbeschwerden
1. Informationen über TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten
TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Die Tabletten enthalten einen Extrakt der Teufelskrallenwurzel, einer in Südafrika heimischen Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen verwendet wird. Die Filmtabletten sind für die orale Einnahme konzipiert und werden in der Regel gut vertragen.
2. Einsatzgebiete
Die TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten werden hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose eingesetzt. Sie können auch zur unterstützenden Therapie bei rheumatischen Beschwerden und bei leichten Muskelschmerzen verwendet werden. Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften der Teufelskralle machen sie zu einer beliebten Wahl für Patienten, die eine natürliche Behandlungsoption suchen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Filmtablette TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM enthält als Wirkstoff einen Trockenextrakt aus der Wurzel der Teufelskralle (Harpagophytum procumbens). Die genaue Menge des Extrakts kann je nach Produktcharge variieren, ist aber auf die Menge der wirksamen Bestandteile, insbesondere der Harpagoside, standardisiert. Harpagoside sind die Hauptwirkstoffe der Teufelskralle und werden für ihre entzündungshemmenden und analgetischen (schmerzlindernden) Eigenschaften geschätzt. Sie tragen dazu bei, die Symptome von Gelenkbeschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
4. Anwendung
Die Anwendung von TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, um die Verträglichkeit zu verbessern. Die Dosierung hängt von der Stärke der Beschwerden ab und kann individuell angepasst werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat abrupt zu beenden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von TEUFELSKRALLE-RATIOPHARM Filmtabletten begonnen wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder chronische Erkrankungen vorliegen. Schwangere und stillende Frauen sollten das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf das Produkt nicht angewendet werden. Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit oder Durchfall, umfassen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren.
PZN | 02940747 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 200 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | TEUFELSKRALLE-ratiopharm |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt (4,4-5:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Teufelskrallenwurzel hergestellt wird. Sie werden zur unterstützenden Therapie bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel Arthrose, eingesetzt. Die Tabletten helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten richtet sich nach den Anweisungen des Arztes oder Apothekers und den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, eingenommen. Die Einnahme erfolgt meistens 1-3 Mal täglich, abhängig von der individuellen Dosierungsempfehlung.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Magenschmerzen. Seltener können allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten und anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere wenn blutverdünnende Medikamente oder Mittel gegen Herzrhythmusstörungen eingenommen werden. Eine fachkundige Beratung ist hier besonders wichtig.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Teufelskralle-ratiopharm Filmtabletten hängt von den Beschwerden und der Empfehlung des behandelnden Arztes ab. In der Regel ist die Anwendung als Langzeittherapie möglich, jedoch sollte eine Einnahme über mehrere Monate mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Es ist wichtig, die Behandlung nicht eigenmächtig zu verlängern oder zu beenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | morgens und abends, zu der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Teufelskralle und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, niederliegende Pflanze mit stark entwickeltem Wurzelsystem; graugrüne, gelappte Blätter, große trichterförmige violette Blüten
- Vorkommen: Kalahari-Wüste (Südafrika)
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Harpagosid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte der getrockneten Wurzel
Die Bitterstoffe der Teufelskralle unterdrücken einen körpereigenen Stoff, der für die Bildung von schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen verantwortlich ist. Der bittere Geschmack regt zusätzlich die Verdauung an.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.