















































Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme 35 g
Hersteller: | Aristo Pharma GmbH |
PZN: | 09152556 |
EAN: | 4150091525565 |
Menge: | 35 g |
AVP² | 11,97 € |
Grundpreis: | 240,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
15 g
4,75 € 4
AVP 6,97 € 2
35 g
8,40 € 4
AVP 11,97 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Pilzinfektionen der Haut mit BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme
1. Informationen über "BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme"
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme ist ein Antimykotikum, das zur topischen Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird. Es ist für die Anwendung auf der Haut bestimmt und wird in der Regel einmal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die Creme enthält den Wirkstoff Bifonazol, der zu den Azol-Antimykotika gehört und gegen ein breites Spektrum von Pilzarten wirksam ist. Die Cremeformulierung ermöglicht eine einfache Anwendung und fördert die Feuchtigkeit der Haut, was besonders bei trockenen oder schuppigen Hautstellen von Vorteil sein kann.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen der Haut verwendet. Dazu gehören unter anderem Dermatophytosen, die durch Fadenpilze wie Trichophyton-Arten verursacht werden, sowie Hefepilzinfektionen wie Candida. Die Creme kann auch bei Pityriasis versicolor, einer durch Malassezia-Hefen verursachten Hauterkrankung, und bei oberflächlichen Candidosen angewendet werden. Typische Symptome dieser Infektionen sind Juckreiz, Rötungen, Schuppung und manchmal auch Brennen der Haut.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Creme enthält den Wirkstoff Bifonazol in einer Konzentration von 10 mg pro Gramm Creme. Bifonazol wirkt fungistatisch und fungizid, indem es die Ergosterolbiosynthese der Pilze hemmt. Ergosterol ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembran von Pilzen. Durch die Hemmung seiner Synthese wird die Zellmembran der Pilze beschädigt, was zum Absterben der Pilzzellen führt. Bifonazol ist effektiv gegen ein breites Spektrum von Pilzarten, was die Creme zu einer vielseitigen Behandlungsoption macht.
4. Anwendung von "BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme"
Die Anwendung von BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme sollte genau nach den Anweisungen des Beipackzettels oder eines Arztes erfolgen. In der Regel wird die Creme einmal täglich, vorzugsweise abends, auf die betroffenen und umliegenden Hautbereiche aufgetragen. Die Haut sollte vor der Anwendung gereinigt und getrocknet werden. Die Behandlungsdauer hängt von der Art und Schwere der Infektion ab, üblicherweise wird die Creme über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen verwendet. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für die vom Arzt empfohlene Dauer fortzusetzen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Die Creme ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt und darf nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Bifonazol oder einem der sonstigen Bestandteile sollte die Creme nicht verwendet werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Sollten sich die Symptome nach angemessener Behandlungsdauer nicht bessern oder sogar verschlimmern, ist ebenfalls ärztlicher Rat einzuholen. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 09152556 |
EAN | 4150091525565 |
Anbieter | Aristo Pharma GmbH |
Packungsgröße | 35 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Bifonazol Aristo 10mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Bifonazol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme und wofür wird es angewendet?
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird. Es wirkt gegen verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich Dermatophyten und Hefepilze, und wird bei Fußpilz, Hautpilz und anderen durch Pilze verursachten Hauterkrankungen verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme richtig angewendet?
Die Creme sollte einmal täglich, vorzugsweise abends, auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben werden. Die Behandlungsdauer hängt von der Art und Schwere der Pilzinfektion ab und sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen wie Rötung, Brennen oder Juckreiz an der Anwendungsstelle sein. Sollten diese Symptome stark ausfallen oder anhalten, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Im Allgemeinen kann BIFONAZOL Aristo Creme mit anderen Medikamenten verwendet werden. Es gibt jedoch einige Medikamente, die die Wirkung von Bifonazol beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit von BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme nach dem ersten Öffnen ist in der Regel auf der Packung angegeben. Es ist wichtig, die Creme nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden und sie gemäß den Lagerungshinweisen zu lagern, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: bei Fußpilz und bei Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern 3 Wochen, bei Pilzbefall der Haut, der Handflächen und bei Pilzbefalll in Hautfalten mit Fadenpilzen 2-3 Wochen, bei Hautflechte durch Kleienpilz und Zwergflechte 2 Wochen, bei Pilzbefall der Haut mit Hefepilzen 2-4 Wochen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden nach 7 Behandlungstagen noch nicht gebessert oder sogar verschlimmert haben.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 cm Stranglänge | 1-mal täglich | abends, vor dem Schlafengehen |
Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Trockene Haut
- Hautirritation
- Aufweichung des Hautgewebes
- Schuppenbildung der Haut
- Hautrötung
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Ausschlag
- Ekzem
- Bläschenbildung
- Nesselsucht
- Kontaktdermatitis
- Allergische Entzündungsreaktionen der Haut
- Schmerzen am Verabreichungsort
- Wassereinlagerungen (Ödeme), am Verabreichungsort
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.