























Ciclopirox Dexcel 80 mg/g wirkstoffhalt.Nagellack 6,6 ml
Hersteller: | Dexcel Pharma GmbH |
PZN: | 17617242 |
EAN: | 4150176172424 |
Menge: | 6.6 ml |
AVP² | 17,98 € |
Grundpreis: | 2.030,30 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 6,60 ml |

1-2 Werktage
3.3 ml
9,95 € 4
AVP 13,99 € 2
6.6 ml
13,40 € 4
AVP 17,98 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Nagelpilzinfektionen mit Ciclopirox Dexcel 80 mg/g Nagellack
1. Informationen über "CICLOPIROX Dexcel 80 mg/g wirkstoffhalt.Nagellack"
Ciclopirox Dexcel ist ein medizinischer Nagellack, der zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel (Onychomykose) verwendet wird. Der Nagellack wird topisch auf die betroffenen Nägel aufgetragen und enthält den Wirkstoff Ciclopirox in einer Konzentration von 80 mg pro Gramm Nagellack. Ciclopirox Dexcel ist speziell formuliert, um eine tiefe Penetration des Wirkstoffs in den Nagel zu ermöglichen, was für die effektive Bekämpfung der Pilzinfektion notwendig ist.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Onychomykose ist eine häufige Erkrankung, die durch verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, verursacht wird. Die Infektion führt zu Veränderungen in Farbe, Textur und Form des Nagels und kann Schmerzen sowie Unbehagen verursachen. Die Infektion kann einen oder mehrere Nägel betreffen und ist besonders häufig an den Zehennägeln zu finden. Unbehandelt kann die Infektion zu einer weiteren Ausbreitung und zu Komplikationen führen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in Ciclopirox Dexcel Nagellack ist Ciclopirox. Jedes Gramm des Nagellacks enthält 80 mg Ciclopirox. Ciclopirox ist ein antimykotischer Wirkstoff mit einem breiten Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Pilzorganismen. Es wirkt fungizid und fungistatisch, indem es die Aufnahme lebenswichtiger Substanzen in die Pilzzellen stört und die Permeabilität der Zellmembran erhöht, was zum Zelltod führt. Ciclopirox hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Linderung von Symptomen beitragen können.
4. Anwendung von "CICLOPIROX Dexcel 80 mg/g wirkstoffhalt.Nagellack"
Vor der Anwendung von Ciclopirox Dexcel Nagellack sollten die betroffenen Nägel so gut wie möglich gekürzt und gefeilt werden, um die infizierten Bereiche zu entfernen. Der Nagellack wird dann gemäß den Anweisungen des Beipackzettels auf den sauberen, trockenen Nagel aufgetragen. Die Anwendung erfolgt in der Regel einmal täglich, vorzugsweise am Abend, um eine optimale Einwirkzeit über Nacht zu gewährleisten. Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Infektion ab und kann mehrere Monate dauern, bis ein gesunder Nagel nachgewachsen ist.
5. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, den Nagellack regelmäßig und über den gesamten empfohlenen Zeitraum anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Ciclopirox Dexcel sollte nicht bei Personen angewendet werden, die überempfindlich auf den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile reagieren. Vor der Anwendung bei Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen sollte ein Arzt konsultiert werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Verschlechterung der Symptome sollte die Anwendung abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
PZN | 17617242 |
EAN | 4150176172424 |
Anbieter | Dexcel Pharma GmbH |
Packungsgröße | 6.6 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Wirkstoffhaltiger Nagellack |
Produktname | Ciclopirox Dexcel 80mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ciclopirox |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Ciclopirox Dexcel 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack und wofür wird er angewendet?
Ciclopirox Dexcel 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Ciclopirox, der das Wachstum von Pilzen hemmt und zur Heilung der infizierten Nägel beiträgt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Ciclopirox Dexcel Nagellack richtig angewendet?
Der Ciclopirox Dexcel Nagellack wird einmal täglich auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Vor der Anwendung sollten die Nägel sauber und trocken sein. Der Lack sollte dünn auf die gesamte Nageloberfläche und unter den freien Nagelrand aufgetragen werden. Es ist wichtig, den Lack regelmäßig zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte die Behandlung mit Ciclopirox Dexcel Nagellack fortgesetzt werden?
Die Behandlungsdauer mit Ciclopirox Dexcel Nagellack hängt von der Schwere der Pilzinfektion und der Wachstumsgeschwindigkeit des Nagels ab. In der Regel wird eine Behandlung über mehrere Monate empfohlen, da Nägel langsam wachsen und der Nagellack Zeit benötigt, um den Pilz effektiv zu bekämpfen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ciclopirox Dexcel Nagellack?
Wie alle Arzneimittel kann auch Ciclopirox Dexcel Nagellack Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen wie Rötungen, Brennen oder Juckreiz am Nagel. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Ciclopirox Dexcel Nagellack in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Bevor Sie Ciclopirox Dexcel Nagellack zusammen mit anderen Medikamenten verwenden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Es kann Wechselwirkungen mit anderen topischen Präparaten geben, die die Wirksamkeit des Nagellacks beeinträchtigen können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Vor dem ersten Auftragen des Arzneimittels sind betroffene Teile des Nagels möglichst weitgehend zu entfernen.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Maximale Behandlungsdauer: 6 Monate.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Es können auch Zellbestandteile austreten, die Zelle löst sich im Folgenden auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Außerdem reichert sich der Wirkstoff im Inneren der Pilzzelle an und schädigt dort die Organe.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizungen
- Hautrötung
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Ciclopirox)!