















































PANTHENOL Nasencreme Jenapharm
Hersteller: | MIBE GmbH Arzneimittel |
PZN: | 05541249 |
EAN: | 04251520703186 |
Menge: | 5 g |
AVP² | 3,61 € |
Grundpreis: | 490,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Panthenol Nasencreme Jenapharm zur Pflege und Heilung der Nasenschleimhaut
1. Informationen über "PANTHENOL Nasencreme Jenapharm"
Die "PANTHENOL Nasencreme Jenapharm" ist ein pharmazeutisches Produkt, das speziell für die Pflege und Unterstützung der Heilung der Nasenschleimhaut entwickelt wurde. Die Creme wird topisch angewendet und ist darauf ausgerichtet, Beschwerden wie Trockenheit, Reizungen und leichte Verletzungen der Nasenschleimhaut zu lindern. Sie bildet einen Schutzfilm und fördert die Regeneration des Gewebes.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Nasencreme ist für die Behandlung verschiedener Beschwerden der Nasenschleimhaut konzipiert. Dazu gehören Trockenheit der Naseninnenwände, die häufig durch trockene Raumluft, Klimaanlagen oder Heizungsluft verursacht wird. Auch bei Reizungen, die durch Schnupfen oder allergische Reaktionen entstehen, sowie bei leichten Verletzungen der Nasenschleimhaut, wie sie beispielsweise durch Nasenbohren oder intensives Naseputzen auftreten können, bietet die Creme Linderung und Unterstützung im Heilungsprozess.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der "PANTHENOL Nasencreme Jenapharm" ist der Wirkstoff Dexpanthenol. Dexpanthenol ist ein Provitamin der B-Vitamine und wird in der Regel in einer Konzentration von 5% in der Creme verwendet. Dieser Wirkstoff hat die Eigenschaft, in der Haut zu Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt zu werden, welche eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Zellregeneration spielt. Dexpanthenol fördert somit die Neubildung von Hautzellen und unterstützt die Heilung von Haut- und Schleimhautschäden. Zudem hat es eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und verbessert die Elastizität der Haut.
4. Anwendung der "PANTHENOL Nasencreme Jenapharm"
Die Anwendung der Nasencreme ist einfach und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Eine kleine Menge der Creme wird sanft in die Nasenöffnungen eingebracht und vorsichtig verteilt, um die gesamte Nasenschleimhaut zu erreichen. Die Creme kann mit einem Wattestäbchen oder mit dem sauberen Finger aufgetragen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Nasencreme nicht in die Augen oder auf offene Wunden außerhalb der Nase gelangt. Vor der Anwendung sollte die Nase gereinigt und getrocknet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor die "PANTHENOL Nasencreme Jenapharm" angewendet wird, sollte die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe überprüft werden, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich der Zustand der Nasenschleimhaut nicht verbessert, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Creme ist für die äußere Anwendung bestimmt und darf nicht verschluckt werden. Nach dem Öffnen ist die Creme nur eine begrenzte Zeit haltbar und sollte nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Es ist wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 05541249 |
EAN | 04251520703186 |
Anbieter | MIBE GmbH Arzneimittel |
Packungsgröße | 5 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Panthenol Nasencreme JENAPHARM |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Panthenol Nasencreme Jenapharm und wofür wird sie verwendet?
Panthenol Nasencreme Jenapharm ist eine Creme zur Anwendung in der Nase. Sie enthält Dexpanthenol, einen Wirkstoff, der die Heilung von Haut- und Schleimhautschäden unterstützt. Die Creme wird verwendet, um die Nasenschleimhäute zu befeuchten, zu pflegen und bei Trockenheit oder nach Verletzungen die Heilung zu fördern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Panthenol Nasencreme Jenapharm richtig angewendet?
Die Panthenol Nasencreme Jenapharm wird mehrmals täglich nach Bedarf in die Nasenlöcher aufgetragen. Eine kleine Menge der Creme wird vorsichtig in die Nase eingeführt und an den Nasenschleimhäuten verteilt. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage zu beachten und die Creme nicht zu tief in die Nase einzuführen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Panthenol Nasencreme Jenapharm Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen Medizinprodukten kann auch die Anwendung von Panthenol Nasencreme Jenapharm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können lokale Reaktionen wie Brennen oder Juckreiz sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Panthenol Nasencreme Jenapharm angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Panthenol Nasencreme Jenapharm richtet sich nach dem Heilungsverlauf und der Empfehlung des Arztes oder Apothekers. In der Regel kann die Creme über einen längeren Zeitraum angewendet werden, solange sie gut vertragen wird und die Symptome bestehen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf Panthenol Nasencreme Jenapharm während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Panthenol Nasencreme Jenapharm gilt als sicher für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Da es sich jedoch um eine medizinische Anwendung handelt, sollte vor der Verwendung der Creme immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um individuelle Risiken und Bedingungen zu besprechen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Verwenden Sie dazu den Applikator. Verteilen Sie das Arzneimittel durch Massieren von außen auf der Nasenschleimhaut.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Behandlung sollte bis zur Beschwerdefreiheit erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.