























HUSTEN BRONCHIAL TEE
- Lindert Hustenreiz
- Fördert Schleimlösung
- Unterstützt Immunsystem
Hersteller: | Bombastus-Werke AG |
PZN: | 00885398 |
EAN: | 04024671003135 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 7,20 € |
Grundpreis: | 53,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Husten Bronchialtee zur Linderung von Hustenbeschwerden
1. Informationen über HUSTEN BRONCHIAL TEE
Husten Bronchialtee ist eine pflanzliche Zubereitung, die traditionell zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Bronchialfunktion verwendet wird. Die Inhaltsstoffe in solchen Tees stammen aus einer Vielzahl von Heilpflanzen, die für ihre wohltuenden Eigenschaften auf die Atemwege bekannt sind. Diese Tees werden in der Regel als lose Blätter oder in Teebeuteln angeboten und sind darauf ausgelegt, durch Inhalation und Ingestion der Dämpfe und Flüssigkeiten die Symptome von Erkältungen und bronchialen Beschwerden zu mildern.
2. Einsatzgebiete
Husten Bronchialtee wird hauptsächlich zur Linderung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten und zur Beruhigung von Husten eingesetzt. Er kann unterstützend wirken bei der Behandlung von Bronchitis, Laryngitis und Pharyngitis. Der Tee hilft, die Schleimhäute zu befeuchten, den Schleim zu lösen und kann so das Abhusten erleichtern. Zudem kann er eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung haben, die bei Reizhusten und einer gereizten Bronchialschleimhaut hilfreich ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von Husten Bronchialtee kann variieren, aber typische Wirkstoffe und deren Funktionen sind:
- Thymian (Thymus vulgaris): Häufig enthalten in Mengen von etwa 0,5-2 g pro Tasse. Thymian wirkt krampflösend, antibakteriell und schleimlösend.
- Eibischwurzel (Althaea officinalis): Oft in Mengen von 0,5-1 g pro Tasse zu finden. Eibischwurzel bildet eine Schutzschicht auf den Schleimhäuten und wirkt reizlindernd und hustenberuhigend.
- Spitzwegerich (Plantago lanceolata): In Mengen von etwa 0,5-1 g pro Tasse. Spitzwegerich hat eine entzündungshemmende und reizmildernde Wirkung.
- Anis (Pimpinella anisum): Typischerweise in Mengen von 0,5-1 g pro Tasse. Anis fördert die Schleimlösung und erleichtert das Abhusten.
- Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra): Oft in Mengen von 0,5-1 g pro Tasse enthalten. Süßholzwurzel wirkt entzündungshemmend und schleimlösend.
4. Anwendung von HUSTEN BRONCHIAL TEE
Zur Anwendung von Husten Bronchialtee wird empfohlen, den Tee mit kochendem Wasser zu übergießen und je nach Angabe auf der Verpackung zwischen 5 und 10 Minuten ziehen zu lassen. Dies ermöglicht es den Wirkstoffen, sich vollständig im Wasser zu verteilen. In der Regel wird der Tee mehrmals täglich getrunken, oft zwischen 2 und 5 Tassen pro Tag, abhängig von der Intensität der Symptome und den Empfehlungen auf der Produktverpackung. Es ist ratsam, den Tee warm zu trinken, um die besten Effekte zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man Husten Bronchialtee verwendet, sollte man sicherstellen, dass keine Allergien gegenüber den Bestandteilen des Tees bestehen. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestehenden Erkrankungen ist es ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Die Anwendung von Husten Bronchialtee sollte nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung bei schwerwiegenden Atemwegserkrankungen angesehen werden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Zudem sollte beachtet werden, dass Süßholzwurzel bei übermäßigem Konsum zu erhöhtem Blutdruck führen kann und daher bei Menschen mit Bluthochdruck nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden sollte.
PZN | 00885398 |
EAN | 04024671003135 |
Anbieter | Bombastus-Werke AG |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | HUSTEN- UND BRONCHIALTEE BOMBASTUS |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Husten Bronchial Tee und wie wirkt er?
Husten Bronchial Tee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus einer Mischung von Kräutern besteht, die traditionell zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Bronchialfunktion verwendet werden. Die Inhaltsstoffe können je nach Marke variieren, umfassen aber häufig Kräuter wie Thymian, Eibisch, Spitzwegerich oder Anis, die für ihre schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Husten Bronchial Tee richtig zu?
Um Husten Bronchial Tee zuzubereiten, geben Sie einen Teebeutel oder die empfohlene Menge an losen Kräutern in eine Tasse und übergießen diese mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee je nach Herstellerangaben zwischen 5 und 10 Minuten ziehen. Anschließend können Sie den Teebeutel entfernen oder die Kräuter abseihen und den Tee in kleinen Schlucken trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte man Husten Bronchial Tee trinken?
Die empfohlene Häufigkeit des Teetrinkens kann variieren, aber allgemein wird empfohlen, Husten Bronchial Tee zwei bis dreimal täglich zu trinken. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und nicht die empfohlene Tagesmenge zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Husten Bronchial Tee auch Kindern geben?
Ob Husten Bronchial Tee für Kinder geeignet ist, hängt vom Alter des Kindes und den spezifischen Inhaltsstoffen des Tees ab. Einige Hersteller bieten spezielle Kinder-Tees an. Es ist wichtig, vor der Gabe an Kinder die Packungsbeilage zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Husten Bronchial Tee?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Husten Bronchial Tee Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen auf bestimmte Kräuter sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 2 g (1 Esslöffel) | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Bitterer Fenchel, Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzel und Thymian und wirken als natürliches Gemisch.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Bereiches
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!