















































Jodid 100 Hexal Tabletten 100 St 100 St
- Vorbeugung von Jodmangel
- Unterstützt Schilddrüsenfunktion
- Verbessert Hormonproduktion
Hersteller: | Hexal AG |
PZN: | 03106130 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 4,80 € |
Grundpreis: | 0,03 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von Jodid 100 HEXAL Tabletten bei Jodmangel
1. Informationen über "JODID 100 HEXAL Tabletten"
"JODID 100 HEXAL Tabletten" sind ein Medikament, das zur Vorbeugung und Behandlung von Jodmangelzuständen eingesetzt wird. Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Synthese von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone sind für zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper von Bedeutung. Die Tabletten sind in der Regel für die orale Einnahme bestimmt und werden in einer Dosierung von 100 Mikrogramm Jodid pro Tablette angeboten.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Ein Jodmangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere zu Störungen der Schilddrüsenfunktion. Zu den Beschwerden, die durch Jodmangel verursacht werden können, gehören Kropfbildung (Struma), Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) und in schweren Fällen auch Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Einnahme von Jodid-Präparaten kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu verhindern oder zu behandeln, indem sie den Jodbedarf des Körpers decken.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
In jeder "JODID 100 HEXAL Tablette" ist der Wirkstoff Kaliumiodid enthalten, der 100 Mikrogramm elementares Jod liefert. Kaliumiodid wird im Körper zu Iodid ionisiert, welches dann von der Schilddrüse aufgenommen wird. Dort wird es für die Synthese der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) verwendet. Diese Hormone sind entscheidend für die Regulierung des Energiestoffwechsels, die Entwicklung des Gehirns und die Funktion vieler anderer Systeme im Körper.
4. Anwendung von "JODID 100 HEXAL Tabletten"
Die Tabletten werden zur Prophylaxe eines Jodmangels sowie zur unterstützenden Behandlung einer Schilddrüsenvergrößerung in Regionen mit unzureichender Jodversorgung eingesetzt. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und nach ärztlicher Empfehlung erfolgen. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, um die Verträglichkeit zu verbessern.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von "JODID 100 HEXAL Tabletten" sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei bestehenden Schilddrüsenerkrankungen, da eine Überdosierung von Jod zu Schilddrüsenüberfunktion oder anderen Nebenwirkungen führen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt beginnen, da Jod für die Entwicklung des Fötus bzw. Säuglings von großer Bedeutung ist, aber die Dosierung sorgfältig abgestimmt werden muss. Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Jod oder anderen Bestandteilen des Präparats sollten dieses nicht einnehmen.
PZN | 03106130 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Jodid 100μg HEXAL |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kaliumiodid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Jodid 100 HEXAL Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Jodid 100 HEXAL Tabletten sind ein Jodpräparat, das zur Vorbeugung und Behandlung von Jodmangelzuständen eingesetzt wird. Dies kann beispielsweise bei einer Struma (Kropf) aufgrund von Jodmangel der Fall sein. Die Tabletten helfen, den täglichen Jodbedarf zu decken und unterstützen die normale Funktion der Schilddrüse.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Jodid 100 HEXAL eingenommen werden?
Jodid 100 HEXAL Tabletten sollten nach Anweisung des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird eine Tablette täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Jodid 100 HEXAL auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Jodid 100 HEXAL Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Überempfindlichkeitsreaktionen, Jodismus (metallischer Geschmack, Schwellung der Speicheldrüsen, Schnupfen), Magen-Darm-Beschwerden und Hautreaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wer sollte Jodid 100 HEXAL nicht einnehmen?
Jodid 100 HEXAL sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber Jod oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparats vorliegt. Auch bei Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Dermatitis herpetiformis Duhring und bei einer laufenden Radiojodtherapie ist von der Einnahme abzusehen. Vor der Einnahme sollte immer eine ärztliche Beratung erfolgen, um Gegenanzeigen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Jodid 100 HEXAL während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Jodbedarf. Jodid 100 HEXAL kann nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, um einem Jodmangel vorzubeugen. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenfunktion durchführen zu lassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Braunfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, Bauchschmerzen und Diarrhoe im schlimmsten Fall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge und Kinder | 1/2-1 Tablette | 1/2-1 Tablette pro Tag | nach der Mahlzeit |
Jugendliche und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-2 Tabletten pro Tag | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-2 Tabletten pro Tag | nach der Mahlzeit |
Neugeborene, Kinder und Jugendliche | 1-2 Tabletten | 1-2 Tabletten pro Tag | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 3-5 Tabletten | 3-5 Tabletten pro Tag | nach der Mahlzeit |
Iod mit seiner wasserlöslichen Form Kaliumiodid ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüsenhormone sind für die Funktion des menschlichen Stoffwechsels unerlässlich. Falls die Iod-Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, muss zur Aufrechterhaltung der körpereigenen Schilddrüsenhormonproduktion Iod zusätzlich eingenommen werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläßchenbildung)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zur Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.