































ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger
- Fördert Verdauung und Stoffwechsel
- Reich an Antioxidantien
- Unterstützt Leberfunktionen
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 00692044 |
EAN: | 04006309024798 |
Menge: | 3X200 ml |
UVP¹ | 24,99 € |
Grundpreis: | 29,25 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 600 ml |

1-2 Werktage
3X200 ml
17,55 € 4
UVP 24,99 € 2
200 ml
6,60 € 4
UVP 9,29 € 2
Artikelinformationen
Artischockensaft Schoenenberger: Natürliche Unterstützung für die Verdauung
1. Informationen über "ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger"
Artischockensaft Schoenenberger ist ein natürliches Heilmittel, das aus dem Saft frischer Artischockenblätter gewonnen wird. Es handelt sich um ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das primär zur Förderung der Verdauungsfunktion und zur Unterstützung der Leber- und Gallenaktivität verwendet wird. Der Saft wird durch ein schonendes Verfahren hergestellt, das die wertvollen Inhaltsstoffe der Artischocke erhält. Dieses Produkt ist frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen und wird oft in Reformhäusern, Apotheken oder spezialisierten Online-Shops angeboten.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Artischockensaft wird traditionell zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Des Weiteren kann er bei dyspeptischen Beschwerden, die auf eine unzureichende Gallenproduktion zurückzuführen sind, hilfreich sein. Die Anregung der Gallenproduktion kann die Verdauung von Fetten erleichtern und somit die Verdauung insgesamt unterstützen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in Artischockensaft Schoenenberger ist der Saft aus frischen Artischockenblättern (Cynara scolymus). In der Regel enthält eine empfohlene Tagesdosis (oftmals 15 ml) die entsprechende Menge an Artischockenblattsaft, die für die erwünschten Effekte notwendig ist. Die Artischocke ist bekannt für ihre Wirkstoffe wie Cynarin und Luteolin, die antioxidative Eigenschaften besitzen und die Produktion von Galle fördern. Diese Stoffe tragen zur Verbesserung der Fettverdauung und zur Entlastung des Leberstoffwechsels bei.
4. Anwendung von "ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger"
Die Anwendung von Artischockensaft Schoenenberger ist einfach: Der Saft wird in der Regel vor den Mahlzeiten eingenommen, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte den Packungsbeilagen entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Der Saft kann pur oder verdünnt mit Wasser eingenommen werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sehen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Artischockensaft Schoenenberger ein natürliches Produkt ist, sollten Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Artischocken oder andere Korbblütler von der Einnahme absehen. Auch bei Verschluss der Gallenwege oder Gallensteinleiden sollte das Produkt nicht verwendet werden. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ebenfalls medizinischer Rat eingeholt werden. Die Lagerung des Produkts sollte kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen.
PZN | 00692044 |
EAN | 04006309024798 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 3X200 ml |
Darreichungsform | Saft |
Produktname | Artischocken naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Artischockenblütenknospen-Presssaft |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger und wofür wird er verwendet?
ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger ist ein naturreiner Pflanzensaft, der aus frischen Artischockenblättern gewonnen wird. Er wird traditionell zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Anregung des Gallenflusses verwendet. Artischockensaft kann helfen, Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger kann je nach individuellem Bedarf variieren. Üblicherweise wird der Saft vor den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierungsanleitung sowie die maximale Tagesdosis finden Sie in der Packungsbeilage oder können mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger in Verbindung mit Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger in Kombination mit anderen Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein, da Wechselwirkungen auftreten können. Es ist ratsam, vor der gleichzeitigen Einnahme von Artischockensaft und Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger aufbewahrt werden?
ARTISCHOCKENSAFT Schoenenberger sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer bestimmten Zeit verbraucht werden. Die genauen Angaben zur Haltbarkeit nach dem Öffnen sowie zur Lagerung finden Sie auf der Packung oder in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 10 ml | 3 mal täglich | morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsverschluss
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!