















































LINOLA fett N Ölbad
- Hautschutz durch Fettfilm
- Feuchtigkeitsspendend
- Reduziert Juckreiz
Hersteller: | Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel |
PZN: | 06170944 |
Menge: | 400 ml |
AVP² | 23,84 € |
Grundpreis: | 45,88 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
200 ml
10,05 € 4
AVP 14,05 € 2
400 ml
18,35 € 4
AVP 23,84 € 2
Artikelinformationen
Linola fett N Ölbad: Eine ausführliche Produktinformation
Linola fett N Ölbad ist ein hochwertiges und effektives Pflegeprodukt, das speziell für Menschen mit trockener, empfindlicher und juckender Haut entwickelt wurde. Es bietet eine intensive Pflege und unterstützt die natürliche Regeneration der Hautbarriere. In diesem Artikel erhalten Sie detaillierte Informationen über das Produkt, seine besonderen Eigenschaften, Wirkstoffe, Anwendung und wichtige Hinweise.
1. Informationen über "LINOLA fett N Ölbad"
Linola fett N Ölbad ist ein medizinisches Hautpflegeprodukt, das zur Behandlung und Vorbeugung von trockener, empfindlicher und juckender Haut eingesetzt wird. Es eignet sich besonders für Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Ekzemen, die eine intensive und schonende Pflege benötigen. Das Ölbad ist dermatologisch getestet und frei von Farb- und Konservierungsstoffen, wodurch es besonders hautverträglich ist.
2. Besondere Eigenschaften
Linola fett N Ölbad zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus, die es zu einem idealen Pflegeprodukt für trockene und empfindliche Haut machen:
- Intensive Pflege: Das Ölbad versorgt die Haut mit wertvollen Lipiden und Feuchtigkeit, die sie für eine gesunde Funktion benötigt. Es hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen und sie geschmeidig zu halten.
- Hautbarriere-Stärkung: Die Inhaltsstoffe des Ölbades unterstützen die natürliche Regeneration der Hautbarriere und schützen sie vor äußeren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust.
- Juckreizlinderung: Linola fett N Ölbad lindert den Juckreiz, der häufig mit trockener und empfindlicher Haut einhergeht, und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
- Hautverträglichkeit: Das Produkt ist dermatologisch getestet und frei von Farb- und Konservierungsstoffen, wodurch es besonders gut verträglich ist und auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Linola fett N Ölbad enthält eine Kombination aus hochwertigen Wirkstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut abgestimmt sind:
- Sojaöl (20 g/100 g): Sojaöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E, die die Haut intensiv pflegen und ihre Elastizität verbessern. Es unterstützt die natürliche Regeneration der Hautbarriere und schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust.
- Erdnussöl (79,4 g/100 g): Erdnussöl ist ebenfalls reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E und trägt zur Pflege und Regeneration der Haut bei. Es hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung und kann Juckreiz lindern.
4. Anwendung
Linola fett N Ölbad ist einfach und unkompliziert in der Anwendung. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Produkt optimal zu nutzen:
- Geben Sie die empfohlene Menge des Ölbades (ca. 10 ml) in das einlaufende Badewasser (ca. 150 Liter).
- Die Wassertemperatur sollte zwischen 35 und 38 Grad Celsius liegen.
- Baden Sie für 10 bis 20 Minuten, um die pflegenden Wirkstoffe optimal aufzunehmen.
- Trocknen Sie Ihre Haut nach dem Baden vorsichtig ab, ohne zu reiben, um die aufgetragenen Öle nicht zu entfernen.
- Verwenden Sie das Ölbad 1 bis 2 Mal pro Woche oder nach Bedarf.
5. Wichtige Hinweise
Beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise, um das Linola fett N Ölbad sicher und effektiv zu verwenden:
- Verwenden Sie das Produkt nur äußerlich und vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
- Das Ölbad kann die Badewanne rutschig machen. Achten Sie darauf, die Wanne nach dem Baden gründlich zu reinigen, um Unfälle zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Hautproblemen konsultieren Sie einen Arzt oder Hautarzt.
Linola fett N Ölbad ist eine effektive und schonende Lösung für trockene, empfindliche und juckende Haut. Mit seiner intensiven Pflege und Hautbarriere-stärkenden Wirkung bietet es eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung und Vorbeugung von Hautproblemen.
PZN | 06170944 |
Anbieter | Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel |
Packungsgröße | 400 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Bad |
Produktname | Linola Fett N Ölbad |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist LINOLA fett N Ölbad und wofür wird es angewendet?
LINOLA fett N Ölbad ist ein medizinisches Badeöl, das speziell für die Pflege und Behandlung von trockener, rissiger und juckender Haut entwickelt wurde. Es enthält natürliche Öle und Fette, die die Hautbarriere stärken und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessern. LINOLA fett N Ölbad ist besonders geeignet für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Ichthyose oder anderen Hauterkrankungen, die zu trockener Haut führen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wende ich LINOLA fett N Ölbad richtig an?
Geben Sie die empfohlene Menge LINOLA fett N Ölbad (gemäß Packungsbeilage oder ärztlicher Anweisung) in das einlaufende Badewasser und verteilen Sie es gleichmäßig. Die Wassertemperatur sollte zwischen 35 und 38 Grad Celsius liegen. Baden Sie für etwa 15 bis 20 Minuten, um die pflegenden Inhaltsstoffe optimal aufzunehmen. Nach dem Baden tupfen Sie Ihre Haut vorsichtig mit einem Handtuch trocken, ohne zu reiben, um die rückfettende Wirkung des Ölbades zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bei der Anwendung von LINOLA fett N Ölbad?
LINOLA fett N Ölbad ist im Allgemeinen gut verträglich und Nebenwirkungen sind selten. In Einzelfällen können jedoch allergische Reaktionen oder Hautreizungen auftreten. Sollten Sie eine Verschlechterung Ihrer Haut oder unerwünschte Reaktionen bemerken, stellen Sie die Anwendung ein und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt, jedoch sollten Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente und Pflegeprodukte informieren, die Sie verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich LINOLA fett N Ölbad während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
LINOLA fett N Ölbad kann grundsätzlich während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, da es keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält. Dennoch sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, um sicherzustellen, dass es für Ihre individuelle Situation geeignet ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wie lange ist LINOLA fett N Ölbad haltbar und wie sollte es aufbewahrt werden?
Die Haltbarkeit von LINOLA fett N Ölbad ist auf der Verpackung angegeben. Nach Anbruch der Flasche sollte das Produkt innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden. Bewahren Sie LINOLA fett N Ölbad bei Raumtemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Arzneimittel mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 36 Grad C nicht überschreiten. Bei starkem Juckreiz wird eine Badetemperatur unter 32 Grad C empfohlen. Die Dauer eines Bades sollte nicht länger als 20 Minuten betragen. Bei Säuglingen und Kleinkindern genügt in der Regel eine Badedauer von wenigen Minuten.
Oder: Verteilen Sie das Arzneimittel auf dem angefeuchteten Körper und duschen Sie es danach kurz ab.
Tupfen Sie die Haut danach nur leicht ab.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung und sollte insgesamt 4 Wochen betragen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 30-40 ml (entspr. 3-4 Verschlusskappen) | mehrmals wöchentlich | im Abstand von 2-3 Tagen, unabhängig von der Tageszeit |
Alle Altersgruppen | 20 ml (entspr. 2 Verschlusskappen) | mehrmals wöchentlich | im Abstand von 2-3 Tagen, unabhängig von der Tageszeit |
Alle Altersgruppen | 2 ml (entspr. 40 Tropfen) | mehrmals wöchentlich | im Abstand von 2-3 Tagen, unabhängig von der Tageszeit |
Das Arzneimittel enthält ein Gemisch verschiedener fettender Wirkstoffe. Hierdurch wird im Rahmen der Bädertherapie eine gute Fettung der Haut gewährleistetund das Herauslösen natürlicher Feuchthaltefaktoren aus der Haut wird reduziert.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Fieber
- Tuberkulose
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Bluthochdruck (Hypertonie)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Juckreiz (Pruritus)
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Blase
- Überempfindlichkeit
- Entzündung des Haarfollikels
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.