Abbildung ähnlich

SIMAGEL Kautabletten

  • Fördert gesunde Verdauung
  • Reduziert Blähungen und Beschwerden
  • Einfach einzunehmen und lecker
Hersteller: MIBE GmbH Arzneimittel
PZN: 04081343
EAN: 04251520702509
Menge: 20 St
AVP² 5,32 €
Grundpreis: 0,18 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-31% 5
3,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
5,32 €
20 St
3,65 € 4

AVP 5,32 € 2

-31% 5

50 St
7,70 € 4

AVP 10,97 € 2

-29% 5

100 St
13,95 € 4

AVP 18,72 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

SIMAGEL Kautabletten zur Linderung von Sodbrennen und Magenbeschwerden

1. Informationen über SIMAGEL Kautabletten

SIMAGEL Kautabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit einer erhöhten Magensäureproduktion eingesetzt wird. Diese Kautabletten sind besonders praktisch in der Anwendung, da sie einfach gekaut werden können und somit schnell wirken. Die enthaltenen Wirkstoffe neutralisieren die überschüssige Magensäure und tragen zur Beruhigung der Magenwand bei.

2. Einsatzgebiete

  • Sodbrennen
  • Magenbeschwerden
  • Refluxsymptome
  • Übelkeit und Völlegefühl

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptwirkstoffe von SIMAGEL Kautabletten sind:

  • Magnesiumhydroxid: 400 mg pro Kautablette – wirkt als Antazidum, neutralisiert die Magensäure und lindert so Sodbrennen und Magenbeschwerden.
  • Aluminiumhydroxid: 400 mg pro Kautablette – ebenfalls ein Antazidum, das die Säure im Magen bindet und die Schleimhaut schützt.
  • Simeticon: 40 mg pro Kautablette – reduziert Blähungen und Völlegefühl, indem es die Oberflächenspannung von Gasblasen im Magen-Darm-Trakt verringert.

4. Anwendung in der Selbstmedikation

Die Kautabletten sollten nach Bedarf eingenommen werden, in der Regel 1 bis 2 Kautabletten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die Tabletten sind gut verträglich und können bei Bedarf mehrmals täglich eingenommen werden. Es ist wichtig, die Kautabletten gründlich zu kauen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Einnahme von SIMAGEL Kautabletten sollte auf mögliche Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe geachtet werden. Personen mit Nierenfunktionsstörungen oder einer eingeschränkten Nierenfunktion sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Es ist ratsam, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Langfristige Einnahme sollte ebenfalls mit einem Arzt besprochen werden. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen.

Details
PZN04081343
EAN04251520702509
AnbieterMIBE GmbH Arzneimittel
Packungsgröße20 St
PackungsnormN1
DarreichungsformKautabletten
ProduktnameSimagel
Monopräparatja
WirksubstanzAlmasilat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind SIMAGEL Kautabletten?

SIMAGEL Kautabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die überschüssige Magensäure neutralisieren und somit Sodbrennen und Magenbeschwerden entgegenwirken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden SIMAGEL Kautabletten eingenommen?

Die Kautabletten sollten nach Bedarf eingenommen werden, in der Regel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Es wird empfohlen, die Tabletten gründlich zu kauen, bevor sie geschluckt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von SIMAGEL Kautabletten?

Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei SIMAGEL Kautabletten Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder Betroffene diese erfährt. Mögliche Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Durchfall oder allergische Reaktionen. Bei schweren Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Für wen sind SIMAGEL Kautabletten geeignet?

SIMAGEL Kautabletten sind für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet. Bei Schwangeren oder stillenden Müttern sowie bei bestimmten Vorerkrankungen sollte jedoch vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wo kann ich SIMAGEL Kautabletten kaufen?

SIMAGEL Kautabletten sind in Apotheken sowie in vielen Online-Shops erhältlich. Es ist ratsam, die Preise zu vergleichen und auf die Verfügbarkeit zu achten, um das beste Angebot zu finden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren: Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden, im Allgemeinen bis zu 6 Wochen. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 Kautablettenmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden
Höchstdosis: Eine Dosis von 14 Kautabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungsgebiete
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre
- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Sodbrennen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bindet und neutralisiert Magensäure. Er bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Wirkstoff gegen säurebedingte Magenbeschwerden und verringert die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
430 mg Almasilat
430 mg Simagel
+ Kartoffelstärke
23,25 mg Saccharose
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Levomenthol
+ Minzöl
+ Saccharin natrium
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Phosphatmangel
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Vor allem bei langfristigem Gebrauch hoher Dosen können auftreten:
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Weiche Stühle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Phosphatmangel
- Erhöhte Aluminiumwerte
- Erhöhte Magnesiumwerte
- Nierensteinleiden durch Medikamente (arzneimittelinduzierte Nephrolitthiasis)
- Stein im Harnweg

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.

Kunden kauften auch...

Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Praktische Einzeldosisbeutel
  • Einfache Einnahme ohne Wasser
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 11722423 | Gr. 20 St | Pulver
    6,70 € 3
    AVP² 9,54 €
    0,34 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    Thermacare für größere Schmerzbereiche 4 St 4 St

    • Tiefenwärme entspannt Muskeln
    • Lang anhaltende Schmerzlinderung
    • Flexibel und hautfreundlich
    ```
    von Angelini Pharma Deutschland GmbH
    PZN 13167262 | Gr. 4 St
    22,35 € 3
    5,59 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    NARATRIPTAN AL akut 2,5 mg Filmtabletten
    -29% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    NARATRIPTAN AL akut 2,5 mg Filmtabletten

  • Gezielte Migränebehandlung
  • Lange Wirkdauer
  • Geringe Nebenwirkungsrate
  • von ALIUD Pharma GmbH
    PZN 09312936 | Gr. 2 St | Filmtabletten
    5,50 € 3
    AVP² 7,83 €
    2,75 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    CLOTRIGALEN Pumpspray
    -31% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    CLOTRIGALEN Pumpspray

    von GALENpharma GmbH
    PZN 07478650 | Gr. 40 ml | Spray
    3,90 € 3
    AVP² 5,71 €
    97,50 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    DALAN d'Olive Feuchtigkeitscreme
    -13% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    DALAN d'Olive Feuchtigkeitscreme

    von Neotopic GmbH & Co. KG
    PZN 09204307 | Gr. 75 ml
    4,30 € 3
    UVP¹ 4,99 €
    57,33 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€