















































TONSIPRET Tabletten
- Lindert Halsschmerzen natürlich
- Unterstützt Immunsystem
- Leicht einzunehmen
Hersteller: | Bionorica SE |
PZN: | 03524554 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 14,23 € |
Grundpreis: | 0,20 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
10,25 € 4
AVP 14,23 € 2
100 St
18,05 € 4
AVP 23,47 € 2
Artikelinformationen
TONSIPRET Tabletten: Homöopathische Behandlung von Halsschmerzen und Mandelentzündungen
1. Informationen über TONSIPRET Tabletten
TONSIPRET Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei Halsschmerzen und Mandelentzündungen eingesetzt wird. Sie werden von der Firma ###PRODUCT_Manufacturer### hergestellt und sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Die Tabletten sind für Erwachsene und Kinder geeignet und zeichnen sich durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe aus.
2. Einsatzgebiete
Die TONSIPRET Tabletten werden traditionell bei leichten bis mittelschweren Halsschmerzen sowie bei entzündlichen Erkrankungen der Mandeln (Tonsillitis) verwendet. Sie sind besonders bei den ersten Anzeichen einer Erkältung oder bei beginnenden Beschwerden im Hals- und Rachenraum beliebt. Die Tabletten können unterstützend zu anderen Therapiemaßnahmen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die TONSIPRET Tabletten enthalten eine Kombination aus drei homöopathischen Wirkstoffen:
- Atropa belladonna (Tollkirsche) D4: In der Homöopathie wird Belladonna bei Entzündungen und Schmerzen eingesetzt, insbesondere wenn diese mit Rötung und Hitzegefühl einhergehen.
- Phytolacca americana (Kermesbeere) D4: Phytolacca wird traditionell bei entzündlichen Prozessen des Halses und der Mandeln verwendet, vor allem wenn diese mit Schluckbeschwerden verbunden sind.
- Guaiacum (Pockholz) D4: Guaiacum findet Anwendung bei rheumatischen Beschwerden und Entzündungen, die mit Steifigkeit und Schmerzen verbunden sind.
4. Anwendung von TONSIPRET Tabletten
Bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder einer Mandelentzündung können TONSIPRET Tabletten gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Patienten und der Schwere der Symptome. Die Tabletten sollten im Mund zergehen lassen und nicht während des Essens eingenommen werden, um eine optimale Resorption der Wirkstoffe zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Einnahme der Tabletten bei Besserung der Beschwerden zu reduzieren.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von TONSIPRET Tabletten sollte geprüft werden, ob Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe bestehen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Die Anwendung von TONSIPRET Tabletten ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine Fachperson. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin halten. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten sollte ebenfalls abgesprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
PZN | 03524554 |
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Tonsipret |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind TONSIPRET Tabletten und wofür werden sie angewendet?
TONSIPRET Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Entzündungen der Mandeln und des Rachens eingesetzt wird. Sie enthalten eine Kombination aus pflanzlichen und mineralischen Inhaltsstoffen, die darauf abzielen, Halsschmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden TONSIPRET Tabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von TONSIPRET Tabletten hängt vom Alter des Patienten und der Schwere der Symptome ab. In der Regel werden Erwachsene und Kinder über 12 Jahre mit einer bestimmten Anzahl von Tabletten mehrmals täglich behandelt. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von TONSIPRET Tabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch TONSIPRET Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können TONSIPRET Tabletten auch von Kindern eingenommen werden?
TONSIPRET Tabletten können unter Beachtung der Dosierungsempfehlungen auch bei Kindern angewendet werden. Die genaue Dosierung für Kinder unter 12 Jahren sollte jedoch immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man TONSIPRET Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen können TONSIPRET Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Dennoch sollte bei der gleichzeitigen Einnahme von mehreren Medikamenten immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es langsam im Mund zergehen lassen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage andauert oder über 39 Grad ansteigt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es bei Personen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-5 Jahren | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Tablette | 1-2-mal tägliich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 1-5 Jahren | 1 Tablette | bis zu 6-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Tablette | bis zu 8-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | bis zu 12-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.