















































DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg
- Natürlicher Wirkstoff Rizinusöl
- Schnelle Wirkungseintritt
- Einfache Dosierung
Hersteller: | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 01534672 |
EAN: | 04009932007374 |
Menge: | 30 St |
UVP¹ | 3,45 € |
Grundpreis: | 0,12 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Verstopfung: DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg
1. Informationen über DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg
Die DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen (Obstipation) eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Abführmittel, das in Kapselform zur oralen Einnahme verfügbar ist. Die Kapseln sind darauf ausgelegt, eine zuverlässige und kontrollierte Wirkung zu erzielen, um die Darmtätigkeit zu fördern und den Stuhlgang zu erleichtern.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung der DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg liegt in der kurzzeitigen Behandlung von Verstopfungen verschiedener Ursachen. Dazu zählen unter anderem funktionelle Obstipation, die durch eine geringe Ballaststoffaufnahme oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr verursacht sein kann, sowie Verstopfungen, die aufgrund von Bewegungsmangel, Reisen oder vorübergehenden Veränderungen des Tagesrhythmus entstehen. Zudem können sie zur Vorbereitung auf Untersuchungen im Enddarmbereich, wie zum Beispiel Koloskopien, verwendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Kapsel der DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg enthält als aktiven Wirkstoff 1.000 mg Rizinusöl. Rizinusöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen wird. Es enthält den Wirkstoff Ricinolsäure, der nach der Einnahme im Dünndarm freigesetzt wird und dort die Darmtätigkeit anregt. Die Ricinolsäure wirkt primär durch eine Aktivierung der glatten Muskulatur des Darmes, was zu einer gesteigerten Peristaltik und somit zu einer Erleichterung des Stuhlgangs führt. Zusätzlich hat Rizinusöl eine abführende Wirkung, indem es die Aufnahme von Flüssigkeit im Darm vermindert und die Abgabe von Wasser und Elektrolyten in den Darm erhöht, was den Stuhl weicher macht.
4. Anwendung
Die Anwendung der DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg sollte nur nach Bedarf erfolgen und ist nicht für eine dauerhafte Anwendung vorgesehen. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise Wasser. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und sollte die empfohlene Menge nicht überschreiten. Es ist ratsam, die Einnahme auf einen Zeitpunkt zu legen, zu dem innerhalb der nächsten Stunden ein Zugang zu sanitären Anlagen möglich ist, da die abführende Wirkung in der Regel innerhalb von 2 bis 6 Stunden einsetzt.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man zu DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg greift, sollte geprüft werden, ob die Verstopfung durch eine Anpassung der Ernährung oder des Lebensstils behoben werden kann. Die Kapseln sollten nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Rizinusöl oder einem der sonstigen Bestandteile verwendet werden. Sie sind ebenfalls nicht geeignet bei Darmverschluss, akuten entzündlichen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen unbekannter Ursache, schweren Dehydratationszuständen und bei Kindern unter 12 Jahren. Bei länger anhaltender Verstopfung oder bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Die gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten kann die Wirkung von Rizinusöl beeinflussen, daher ist es wichtig, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen.
PZN | 01534672 |
EAN | 04009932007374 |
Anbieter | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 30 St |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | Doppelherz Abführ-Kapseln Rizinol 1000mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Rizinusöl, raffiniert |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg und wofür werden sie angewendet?
DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg sind ein pflanzliches Abführmittel, das zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfungen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Rizinusöl, der die Darmtätigkeit anregt und somit den Stuhl weicher macht und die Darmentleerung erleichtert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg eingenommen?
Die Kapseln sollten gemäß der Anweisung auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte individuell nach den Bedürfnissen des Anwenders und nach ärztlicher Empfehlung erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg Nebenwirkungen haben. Dazu zählen unter anderem Bauchkrämpfe, Durchfall oder eine gesteigerte Darmtätigkeit. Bei langfristiger Anwendung kann es zu einem Verlust von Elektrolyten kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von Abführmitteln während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass die Einnahme von Medikamenten in diesen Phasen unter medizinischer Aufsicht steht, um Risiken für Mutter und Kind zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg anwenden?
DOPPELHERZ Abführ-Kapseln Rizinol 1.000 mg sind für die kurzfristige Anwendung gedacht. Eine langfristige Anwendung kann zu Abhängigkeit und weiteren gesundheitlichen Problemen führen. Die genaue Dauer der Anwendung sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, schmerzhaften Darmkrämpfen sowie zu schweren Durchfällen mit Wasser- und Salzverlusten und damit verbundenen Störungen der Herzfunktion und Muskelschwäche. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-10 Kapseln | 1-mal täglich | vor der ersten Mahlzeit (ca 30 Minuten) |
Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Darmverschluss
- Blinddarmentzündung
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Gallenwegserkrankungen
- Flüssigkeitsmangel mit Wasser- oder Salzverlust
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Darmkrämpfe
- Magenreizungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.