Abbildung ähnlich

Lecicarbon E Co2 Laxans Erwachsenensuppositorien 100 St

  • Schnelle Wirkung gegen Verstopfung
  • Minimale systemische Nebenwirkungen
  • Einfache rektale Anwendung
Hersteller: athenstaedt GmbH & Co KG
PZN: 04018882
EAN: 4150040188827
Menge: 100 St
AVP² 62,18 €
Grundpreis: 0,51 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-17% 5
51,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
62,18 €
10 St
7,10 € 4

AVP 10,36 € 2

-31% 5

30 St
17,25 € 4

AVP 23,00 € 2

-25% 5

100 St
51,40 € 4

AVP 62,18 € 2

-17% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verstopfung: LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien

1. Informationen über LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien

LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien sind rektal anzuwendende Arzneimittel, die speziell für die Behandlung von Verstopfung (Obstipation) bei Erwachsenen entwickelt wurden. Sie gehören zur Gruppe der Laxanzien, also Mittel, die den Stuhlgang fördern und erleichtern. Die Suppositorien werden in den Enddarm eingeführt, wo sie ihre Wirkung lokal entfalten. Die Anwendung von LECICARBON E ist insbesondere dann angezeigt, wenn eine milde und nicht reizende Wirkung erwünscht ist, wie zum Beispiel bei Hämorrhoiden oder nach Operationen im Analbereich.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptindikation für die Verwendung von LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien ist die symptomatische Behandlung von Verstopfung verschiedener Ursachen. Dazu zählen träge Darmtätigkeit, ballaststoffarme Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität oder vorübergehende Immobilität. Des Weiteren werden sie zur Vorbereitung auf Untersuchungen oder Operationen im Enddarmbereich und zur Erleichterung des Stuhlgangs bei schmerzhaften Analleiden wie Hämorrhoiden eingesetzt.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jedes Suppositorium von LECICARBON E enthält als Wirkstoffe 680 mg Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) und 250 mg Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat (Nah3PO4 • 2h3O). Diese Kombination von Wirkstoffen führt zur Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) bei Kontakt mit der Feuchtigkeit der Darmschleimhaut. Das freigesetzte CO2 bewirkt eine Dehnung der Darmwand, was wiederum reflektorisch die Darmperistaltik anregt und somit den Stuhlgang erleichtert. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein.

4. Anwendung von LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien

Die Anwendung von LECICARBON E Suppositorien ist einfach und kann ohne ärztliche Hilfe durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollte die betroffene Person die Hände gründlich waschen. Das Suppositorium wird aus der Verpackung genommen und mit der Spitze voran vorsichtig in den Anus eingeführt. Es ist ratsam, nach der Anwendung für kurze Zeit (etwa 15 bis 30 Minuten) eine liegende Position einzunehmen, um die Wirkung des Suppositoriums zu unterstützen und einen vorzeitigen Abgang des Gases zu vermeiden. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, sollte jedoch die vom Hersteller empfohlene Menge nicht überschreiten.

5. Wichtige Hinweise

LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien sollten nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe angewendet werden. Bei anhaltenden Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die langfristige Anwendung von Abführmitteln ist generell nicht empfehlenswert und kann zu einer Abhängigkeit und Störung der normalen Darmfunktion führen. Vor der Anwendung bei Schwangeren, Stillenden oder Kindern sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Die Lagerung des Produktes muss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung erfolgen, um die Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Details
PZN04018882
EAN4150040188827
Anbieterathenstaedt GmbH & Co KG
Packungsgröße100 St
DarreichungsformErwachsenen-Suppositorien
ProduktnameLecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien und wofür wird es angewendet?

LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien sind rektal anzuwendende Arzneimittel, die zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung eingesetzt werden. Sie enthalten Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure, die bei Kontakt mit der Körperwärme CO2 freisetzen. Dies führt zu einer sanften Dehnung der Darmwand und stimuliert die natürliche Darmbewegung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien richtig angewendet?

Die Suppositorien werden rektal eingeführt. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und das Suppositorium tief in den Enddarm einzuführen. Nach der Einführung sollte man etwas Zeit verstreichen lassen, damit das Medikament wirken kann, bevor man die Toilette aufsucht.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft dürfen LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien verwendet werden?

LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien sollten nur nach Bedarf und nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach der individuellen Situation und sollte die in der Packungsbeilage empfohlene Dosierung nicht überschreiten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien?

Wie alle Arzneimittel können auch LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem Reizungen im Analbereich oder eine allergische Reaktion sein. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von unerwarteten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von LECICARBON E CO2 Laxans Erwachsenensuppositorien während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist es wichtig, jede Medikation in dieser Zeit sorgfältig abzuwägen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Zäpfchen in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Zäpfchen2 Zäpfchen pro Tagbei Auftreten von Beschwerden
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein.
Anwendungsgebiete
- Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Zäpfchen
500 mg Natriumhydrogencarbonat
500 mg Natron
500 mg Natrium bicarbonat
680 mg Natriumdihydrogenphosphat
+ Hartfett
+ Lecithin (Sojabohne)
+ Soja-Lecithin
+ Pflanzenlezithin
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.

Kunden kauften auch...

Jodid 100 Hexal Tabletten 100 St 100 St
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Jodid 100 Hexal Tabletten 100 St 100 St

  • Vorbeugung von Jodmangel
  • Unterstützt Schilddrüsenfunktion
  • Verbessert Hormonproduktion
von Hexal AG
PZN 03106130 | Gr. 100 St | Tabletten
3,30 € 3
AVP² 4,80 €
0,03 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
-27% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

MEDIGEL WUND- UND HEILGEL

von MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
PZN 18495551 | Gr. 20 g
6,00 € 3
UVP¹ 8,23 €
300,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€