















































BETAISODONA Salbe
- Wirksam gegen Bakterien, Pilze, Viren
- Fördert schnelle Wundheilung
- Verhindert Infektionen effektiv
Hersteller: | HERMES Arzneimittel GmbH |
PZN: | 01952547 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 18,50 € |
Grundpreis: | 138,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
25 g
6,75 € 4
AVP 9,60 € 2
100 g
13,80 € 4
AVP 18,50 € 2
300 g
27,50 € 4
AVP 34,90 € 2
Artikelinformationen
Antiseptische Behandlung mit BETAISODONA Salbe
1. Informationen über BETAISODONA Salbe
BETAISODONA Salbe ist ein Antiseptikum, das zur Desinfektion von Haut und Wunden verwendet wird. Sie ist besonders für die Anwendung auf der Haut konzipiert und zeichnet sich durch ihre breite Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen aus, einschließlich Bakterien, Viren und Pilze. Die Salbe wird aufgrund ihrer antiseptischen Eigenschaften in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt und ist für die äußere Anwendung bestimmt.
2. Einsatzgebiete
Die BETAISODONA Salbe wird in der medizinischen Praxis für verschiedene Indikationen verwendet. Dazu gehören die antiseptische Behandlung und Prophylaxe von Infektionen bei:
- kleineren Wunden wie Schnitt- und Schürfwunden,
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades,
- chronischen Ulzera und Dekubitus,
- postoperativen Wundinfektionen,
- kleineren Hautabszessen, Furunkeln und infizierten Insektenstichen.
Die Salbe kann auch vor chirurgischen Eingriffen zur Vorbereitung der Haut verwendet werden, um das Risiko von Wundinfektionen zu minimieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in BETAISODONA Salbe ist Povidon-Iod, ein Komplex aus Polyvinylpyrrolidon (PVP) und elementarem Iod. Die Konzentration von Povidon-Iod in der Salbe beträgt in der Regel 10%, was bedeutet, dass 100 mg Povidon-Iod in jedem Gramm Salbe enthalten sind. Povidon-Iod hat die Fähigkeit, Iod freizusetzen, welches eine starke antimikrobielle Wirkung besitzt. Das freigesetzte Iod dringt in die Zellen von Mikroorganismen ein und inaktiviert Proteine und Enzyme, was zum Absterben der Mikroorganismen führt.
4. Anwendung in der Selbstmedikation von BETAISODONA Salbe
Bei der Anwendung von BETAISODONA Salbe zur Behandlung kleinerer Wunden oder Hautinfektionen sollte die betroffene Stelle zunächst gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird eine dünne Schicht der Salbe auf die Wunde oder den betroffenen Hautbereich aufgetragen. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage zu beachten und bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung des Zustandes einen Arzt zu konsultieren.
5. Wichtige Hinweise
Bevor BETAISODONA Salbe angewendet wird, sollten Patienten die Packungsbeilage sorgfältig lesen und auf Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen achten. Die Salbe sollte nicht bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Iod oder einem der sonstigen Bestandteile verwendet werden. Zudem ist Vorsicht geboten bei Schilddrüsenerkrankungen, da Iod die Schilddrüsenfunktion beeinflussen kann. Bei längerer Anwendung oder Anwendung auf großen Hautflächen sollte der Iodstatus überwacht werden. Die Salbe ist nicht für die Anwendung bei Neugeborenen oder während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen, es sei denn, dies ist ausdrücklich von einem Arzt verordnet worden. Direkter Kontakt mit Schleimhäuten und Augen sollte vermieden werden, und im Falle einer versehentlichen Exposition ist es wichtig, den Bereich gründlich mit Wasser zu spülen und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
PZN | 01952547 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Betaisodona |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Povidon iod |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist BETAISODONA Salbe und wofür wird sie angewendet?
BETAISODONA Salbe ist ein Antiseptikum, das den Wirkstoff Povidon-Iod enthält. Es wird zur Desinfektion von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen bei kleineren Verbrennungen, Schnitt- und Schürfwunden sowie bei der Behandlung von infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird BETAISODONA Salbe richtig angewendet?
BETAISODONA Salbe wird direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen. Die Menge und die Häufigkeit der Anwendung hängen von der Größe der zu behandelnden Fläche und dem Ausmaß der Infektion ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen und die Salbe nicht länger als empfohlen zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von BETAISODONA Salbe auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von BETAISODONA Salbe können Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf BETAISODONA Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von BETAISODONA Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile einer Behandlung sorgfältig abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann BETAISODONA Salbe mit anderen Medikamenten interagieren?
Es gibt einige Medikamente und Substanzen, die mit Povidon-Iod interagieren können. Dazu gehören bestimmte topische Mittel und andere Desinfektionsmittel. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente und Produkte, die Sie verwenden, bevor Sie mit der Anwendung von BETAISODONA Salbe beginnen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Es kann zu einer vorübergehenden Hautverfärbung an der Anwendungsstelle kommen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Falls nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kleinkinder ab 1 Jahr und Erwachsene | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Immer:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Blasenbildung
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
Unter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B bei Verbrennungen und längerfristiger Anwendung:
- Störung des Salzhaushaltes
- Veränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im Blut
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Störung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.