















































ZINKOXID Salbe LAW
- Fördert Wundheilung und Hautregeneration
- Wirkt entzündungshemmend und abschwellend
- Wirksam gegen Hautirritationen
Hersteller: | Abanta Pharma GmbH |
PZN: | 04909196 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 13,15 € |
Grundpreis: | 92,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
25 g
2,60 € 4
AVP 3,82 € 2
50 g
4,80 € 4
AVP 7,02 € 2
100 g
9,25 € 4
AVP 13,15 € 2
Artikelinformationen
ZINKOXID Salbe LAW: Eine umfassende Produktinformation
ZINKOXID Salbe LAW ist ein bewährtes und vielseitig einsetzbares Hautpflegeprodukt, das in der Apotheke erhältlich ist. Es handelt sich um eine dermatologische Salbe, die Zinkoxid als Hauptbestandteil enthält. Zinkoxid ist bekannt für seine entzündungshemmenden, adstringierenden und schützenden Eigenschaften, die es zu einer idealen Wahl für die Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen machen.ZINKOXID Salbe LAW ist besonders wirksam bei der Behandlung von Hautirritationen, leichten Verbrennungen, Windeldermatitis, Ekzemen, Akne und anderen Hauterkrankungen. Es kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Windelausschlag bei Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden. Darüber hinaus kann es zur Unterstützung der Heilung kleinerer Hautabschürfungen, Schnitte und Kratzer eingesetzt werden.
Wirkstoffe
Die Hauptkomponente der ZINKOXID Salbe LAW ist Zinkoxid. Jede 100 g Salbe enthält 10 g Zinkoxid. Zinkoxid hat entzündungshemmende und adstringierende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu schützen. Es bildet eine Schutzbarriere auf der Haut, die verhindert, dass Feuchtigkeit und Reizstoffe die Haut weiter schädigen. Darüber hinaus fördert es die Wundheilung und kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu reduzieren.
Anwendung von ZINKOXID Salbe LAW
Die ZINKOXID Salbe LAW sollte dünn und gleichmäßig auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Bei der Behandlung von Windeldermatitis sollte die Salbe bei jedem Windelwechsel aufgetragen werden, um eine kontinuierliche Schutzbarriere zu gewährleisten. Vor der Anwendung sollte die Haut gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Wichtige Hinweise
Obwohl ZINKOXID Salbe LAW allgemein gut verträglich ist, sollte sie nicht auf offenen Wunden oder stark entzündeter Haut angewendet werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen, sollte die Anwendung sofort eingestellt und ein Arzt konsultiert werden. Die Salbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht in die Augen oder den Mund gelangen. Vor der Anwendung bei Säuglingen oder Kleinkindern sollte ein Kinderarzt konsultiert werden.
PZN | 04909196 |
Anbieter | Abanta Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Zinkoxidsalbe LAW 10% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Zinkoxid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist ZINKOXID Salbe LAW und wofür wird sie verwendet?
ZINKOXID Salbe LAW ist ein rezeptfreies Medikament, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Windeldermatitis, Wundheilungsstörungen, Ekzemen und leichten Verbrennungen verwendet wird. Es wirkt entzündungshemmend, trocknend und leicht desinfizierend.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird ZINKOXID Salbe LAW angewendet?
ZINKOXID Salbe LAW wird äußerlich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer hängt von der Art und Schwere der Hauterkrankung ab und sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann ZINKOXID Salbe LAW haben?
Mögliche Nebenwirkungen von ZINKOXID Salbe LAW können Hautreizungen, Rötungen oder ein Brennen auf der Haut sein. Bei längerer Anwendung kann es zu einer Verdünnung der Haut kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ZINKOXID Salbe LAW in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
ZINKOXID Salbe LAW kann in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, da es nur äußerlich angewendet wird und nicht in den Blutkreislauf gelangt. Dennoch sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ZINKOXID Salbe LAW bei Kindern angewendet werden?
Ja, ZINKOXID Salbe LAW kann auch bei Kindern angewendet werden, zum Beispiel zur Behandlung von Windeldermatitis. Die Anwendung sollte jedoch immer unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie jedoch Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Leichtes Brennen auf der Haut, bei stark entzündeter Haut
- Hautrötung
- Trockene Haut
- Raue Haut
- Verdickung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.