































VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen
- Reduziert Allergiesymptome schnell
- Langanhaltende Linderung der Beschwerden
- Augenverträgliche, sanfte Formel
Hersteller: | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
PZN: | 18735794 |
Menge: | 20X0.5 ml |
AVP² | 7,34 € |
Grundpreis: | 500,00 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 10 ml |

1-2 Werktage
Packungsgröße
20X0.5 ml
Artikelinformationen
VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen zur Linderung von Allergiesymptomen
1. Informationen über VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen
VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von allergischen Symptomen im Augenbereich eingesetzt wird. Diese Augentropfen sind speziell formuliert, um die Beschwerden, die durch Allergien verursacht werden, zu reduzieren und das Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern. Die Tropfen sind in einer praktischen Iso-Edo-Dosierungseinheit erhältlich, die eine einfache und hygienische Anwendung ermöglicht.
2. Einsatzgebiete
- Allergische Bindehautentzündung
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- Reizungen der Augen durch Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare
- Vorübergehende Linderung von Augenbeschwerden bei Allergien
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in VIVIDRIN iso EDO antiallergischen Augentropfen sind:
- Antazolin - 0,5 mg/ml: Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert und somit allergische Reaktionen im Auge lindert.
- Phenylephrin - 0,5 mg/ml: Ein abschwellendes Mittel, das die Blutgefäße verengt und dadurch Schwellungen und Rötungen im Augenbereich reduziert.
4. Anwendung
Die Augentropfen sollten gemäß der beiliegenden Gebrauchsanweisung angewendet werden. In der Regel wird empfohlen, ein bis zwei Tropfen in jedes betroffene Auge zu geben, je nach Schwere der Symptome. Vor der Anwendung ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen und die Tropfen nicht mit den Augen oder anderen Oberflächen in Berührung zu bringen, um eine Kontamination zu vermeiden. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, jedoch sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von VIVIDRIN iso EDO antiallergischen Augentropfen sollte ein Arzt konsultiert werden, wenn bereits andere Augenmedikamente verwendet werden oder bei bestehenden Augenerkrankungen. Die Tropfen sind nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Die Augentropfen sollten nach dem Öffnen innerhalb von 28 Tagen verbraucht werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Augentropfen kühl und trocken zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
PZN | 18735794 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 20X0.5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Vividrin iso EDO antiallergische Augentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen?
VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen sind ein medizinisches Produkt, das zur Linderung von allergischen Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Tränenfluss in den Augen eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die die allergische Reaktion im Auge reduzieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wende ich VIVIDRIN iso EDO an?
Die Anwendung erfolgt in der Regel durch das Einträufeln von 1-2 Tropfen in jedes betroffene Auge, je nach Bedarf. Es ist wichtig, die Tropfen nicht direkt mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Kontakt zu bringen, um eine Kontamination zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von VIVIDRIN iso EDO?
Wie bei jedem Medikament können auch bei VIVIDRIN iso EDO Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören vorübergehendes Brennen oder Stechen nach der Anwendung. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich VIVIDRIN iso EDO während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Die Anwendung von VIVIDRIN iso EDO während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile abzuwägen, bevor Sie das Produkt verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich VIVIDRIN iso EDO kaufen?
VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen sind in Apotheken sowie in vielen Online-Shops erhältlich. Es ist ratsam, das Produkt bei einer vertrauenswürdigen Quelle zu kaufen, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind. Wie bei jeder Selbstbehandlung sollte jedoch eine langandauernde Behandlung nicht ohne ärztliche Aufsicht erfolgen
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Augenbrennen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Bindehautschwellung am Auge (Chemosis)
- Wärmegefühl am Auge
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.