







CELLUVISC 1% Augentropfen
- Lindert trockene Augen
- Erhöht Augenoberflächen-Befeuchtung
- Konservierungsmittelfreie Formulierung
Hersteller: | Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH |
PZN: | 04922966 |
Menge: | 90X0.4 ml |
AVP² | 29,33 € |
Grundpreis: | 627,78 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 36 ml |

1-2 Werktage
30X0.4 ml
8,55 € 4
AVP 12,19 € 2
90X0.4 ml
22,60 € 4
AVP 29,33 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Trockenen Augen mit CELLUVISC 1% Augentropfen
1. Informationen über CELLUVISC 1% Augentropfen
CELLUVISC 1% Augentropfen sind eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung, die zur Linderung von Symptomen des trockenen Auges eingesetzt wird. Sie dienen als künstliche Tränen und bieten eine befeuchtende Wirkung für die Augenoberfläche. Diese Augentropfen sind besonders für Personen geeignet, die unter starken und anhaltenden Beschwerden leiden und eine intensivere Befeuchtung benötigen. Durch ihre viskose Konsistenz haften sie gut auf der Augenoberfläche und sorgen für eine lang anhaltende Linderung.
2. Einsatzgebiete
CELLUVISC 1% Augentropfen werden zur symptomatischen Behandlung des trockenen Auges verwendet. Sie kommen zum Einsatz, wenn eine verstärkte Befeuchtung der Augenoberfläche erforderlich ist, wie bei einem Mangel an Tränenflüssigkeit oder bei erhöhter Belastung der Augen durch Bildschirmarbeit, Klimaanlagen, Wind oder Rauch. Auch bei Störungen des Tränenfilms, die durch Kontaktlinsen oder operative Eingriffe am Auge verursacht werden, können diese Augentropfen angewendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in CELLUVISC 1% Augentropfen ist Carboxymethylcellulose-Natrium in einer Konzentration von 1%. Carboxymethylcellulose-Natrium ist ein hochmolekulares Polymer, das aufgrund seiner chemischen Struktur Wasser binden kann und somit eine feuchtigkeitsspendende und schmierende Wirkung auf der Augenoberfläche entfaltet. Es bildet einen stabilen Film, der den natürlichen Tränenfilm ergänzt und die Augen vor weiterer Austrocknung schützt. Die hohe Viskosität der Lösung sorgt dafür, dass sie länger auf dem Auge verbleibt und eine lang anhaltende Linderung der Beschwerden ermöglicht.
4. Anwendung von CELLUVISC 1% Augentropfen
Die Anwendung von CELLUVISC 1% Augentropfen ist einfach und kann von den Betroffenen selbst durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, um eine Tasche zu bilden. Geben Sie einen Tropfen in diese Tasche, ohne dass die Spitze des Behälters das Auge oder das Augenlid berührt. Blinzeln Sie ein paar Mal, um die Lösung gleichmäßig auf der Augenoberfläche zu verteilen. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und kann mehrmals täglich erfolgen. Nach der Anwendung sollte der Einzeldosisbehälter entsorgt werden, da das Produkt konservierungsmittelfrei ist und keine Konservierungsmittel enthält, die eine Mehrfachverwendung ermöglichen.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von CELLUVISC 1% Augentropfen sollten Kontaktlinsen vorher entfernt und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass die Spitze des Behälters nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung kommt, um eine Kontamination der Lösung zu vermeiden. Sollten die Beschwerden trotz regelmäßiger Anwendung anhalten oder sich verschlechtern, ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. Die Augentropfen sollten nach dem Öffnen des Einzeldosisbehälters sofort verwendet und nicht aufbewahrt werden. Bewahren Sie die Augentropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PZN | 04922966 |
Anbieter | Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH |
Packungsgröße | 90X0.4 ml |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Celluvisc 1% Augentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Carmellose natrium |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind CELLUVISC 1% Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
CELLUVISC 1% Augentropfen sind ein steriles, konservierungsmittelfreies Augenpflegeprodukt, das hauptsächlich zur Linderung von Symptomen trockener Augen verwendet wird. Sie enthalten den Wirkstoff Carboxymethylcellulose, der als künstliche Tränenflüssigkeit dient und die Feuchtigkeit auf der Augenoberfläche erhält.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden CELLUVISC 1% Augentropfen richtig angewendet?
Um CELLUVISC 1% Augentropfen anzuwenden, neigen Sie den Kopf leicht nach hinten, ziehen Sie das untere Augenlid nach unten und geben Sie einen Tropfen in den Bindehautsack. Blinzeln Sie ein paar Mal, um die Flüssigkeit zu verteilen. Vermeiden Sie es, die Spitze des Tropfers mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung zu bringen, um eine Kontamination zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft können CELLUVISC 1% Augentropfen verwendet werden?
Die Anwendungshäufigkeit von CELLUVISC 1% Augentropfen kann je nach Bedarf und ärztlicher Empfehlung variieren. In der Regel können sie mehrmals täglich angewendet werden, um die Symptome trockener Augen zu lindern. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Augenarztes oder der Packungsbeilage zu folgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können CELLUVISC 1% Augentropfen Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch CELLUVISC 1% Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehendes Verschwommensehen, Augenreizung oder -brennen. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen CELLUVISC 1% Augentropfen mit Kontaktlinsen verwendet werden?
CELLUVISC 1% Augentropfen sind in der Regel für die Anwendung mit allen Arten von Kontaktlinsen geeignet, da sie keine Konservierungsmittel enthalten, die die Linsen beschädigen könnten. Es wird jedoch empfohlen, Kontaktlinsen vor der Anwendung zu entfernen und mindestens 15 Minuten zu warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und erst ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Tropfen | 1-2 Tropfen | bei Auftreten von Beschwerden |
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Carmellose natrium. Carmellose natrium erhöht die Viskosität und damit die Verweildauer des Arzneimittels am Auge und wird zur Behandlung von trockenen Augen angewendet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Augenreizungen
- Augenbrennen
- Missempfindungen am Auge
- Augenschmerzen
- Juckreiz am Auge
- Sehstörungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Augen einschließlich allergische Reaktionen
- Augenschwellungen
- Rötung des Augenlids
- Tränendes Auge
- Verschwommenes Sehen
- Bildung von Augensekret
- Verkrustung des Augenlidrands
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Augenrötung
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Oberflächliche Augenverletzung
- Hornhautabschürfung am Auge
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!