















































Loranopro 5 mg Filmtabletten 50 St 50 St
- Reduziert allergische Symptome
- Schnelle Wirkungseintritt
- Einmal tägliche Dosierung
Hersteller: | Hexal AG |
PZN: | 10090197 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 29,40 € |
Grundpreis: | 0,45 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
6 St
3,70 € 4
AVP 5,44 € 2
18 St
8,85 € 4
AVP 12,58 € 2
50 St
22,65 € 4
AVP 29,40 € 2
100 St
46,00 € 4
AVP 54,62 € 2
Artikelinformationen
LORANOPRO 5 mg Filmtabletten: Effektive Behandlung von Allergiesymptomen
1. Informationen über LORANOPRO 5 mg Filmtabletten
LORANOPRO 5 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen bei verschiedenen allergischen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Tabletten sind so formuliert, dass sie den Wirkstoff gleichmäßig freisetzen, um eine langanhaltende Wirkung zu erzielen. Sie sind für die orale Einnahme bestimmt und werden mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit geschluckt.
2. Einsatzgebiete
Die Filmtabletten werden vor allem zur Behandlung von saisonalen allergischen Rhinitis-Symptomen wie Heuschnupfen eingesetzt. Sie können auch bei chronischer idiopathischer Urtikaria, einer Form der Nesselsucht, die durch unklare Ursachen gekennzeichnet ist, Linderung verschaffen. Darüber hinaus sind sie hilfreich bei der Reduzierung von Symptomen, die mit anderen allergischen Reaktionen einhergehen, wie Juckreiz, Niesen, verstopfte oder laufende Nase und Augenreizungen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in LORANOPRO 5 mg Filmtabletten ist Loratadin in einer Dosierung von 5 Milligramm pro Tablette. Loratadin ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert, einer Substanz im Körper, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Durch die Blockade der Histaminrezeptoren kann Loratadin die typischen Symptome einer allergischen Reaktion wie Schwellungen, Rötungen und Juckreiz effektiv reduzieren.
4. Anwendung
Die Anwendung von LORANOPRO 5 mg Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen des Beipackzettels oder nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist eine Tablette einmal täglich. Für Kinder unter 12 Jahren sollte die Dosis entsprechend angepasst werden. Die Tabletten sollten nicht zerkaut werden und können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie LORANOPRO 5 mg Filmtabletten einnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass keine bekannten Allergien gegen den Wirkstoff Loratadin oder andere Bestandteile des Medikaments vorliegen. Die Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten und bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen ärztlichen Rat einzuholen. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen und sollte vermieden werden.
PZN | 10090197 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | LoranoPro 5mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Desloratadin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist LORANOPRO 5 mg und wofür wird es angewendet?
LORANOPRO 5 mg ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Loratadin enthält, welcher zur Gruppe der Antihistaminika gehört. Es wird zur Linderung von Symptomen bei Allergien wie Heuschnupfen und bei chronischer idiopathischer Urtikaria (eine bestimmte Form von Nesselsucht) angewendet. Es hilft, allergische Reaktionen und deren Symptome wie Niesen, Juckreiz, laufende Nase und tränende Augen zu kontrollieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte LORANOPRO 5 mg eingenommen werden?
LORANOPRO 5 mg Filmtabletten sollten gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers eingenommen werden. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist einmal täglich eine Tablette. Die Tabletten sollten mit einem Glas Wasser geschluckt und können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von LORANOPRO 5 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch LORANOPRO 5 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Nervosität und Müdigkeit. Sollten Sie schwere Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann LORANOPRO 5 mg mit anderen Medikamenten interagieren?
Es gibt einige Medikamente, die mit LORANOPRO 5 mg interagieren können. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Antimykotika und Antidepressiva. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte LORANOPRO 5 mg aufbewahrt werden?
LORANOPRO 5 mg sollte bei Raumtemperatur, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Krampfanfälle, auch in der eigenen oder der familiären Vorgeschichte, insbesondere bei Kindern
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.