Abbildung ähnlich

DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten

  • Schnelle Schmerzlinderung im Hals
  • Antiseptische Wirkung gegen Bakterien
  • Lindert Schluckbeschwerden effektiv
Hersteller: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
PZN: 12700079
EAN: 04002448127635
Menge: 36 St
AVP² 15,49 €
Grundpreis: 0,32 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort
Ihr online Preis:
-25% 5
11,55 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
15,49 €
36 St
11,55 € 4

AVP 15,49 € 2

-25% 5

48 St
14,50 € 4

AVP 19,49 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Linderung von Halsschmerzen mit DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten

1. Informationen über DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten

DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten sind ein Arzneimittel, das zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden eingesetzt wird. Die Lutschtabletten sind so konzipiert, dass sie direkt am Ort der Entzündung im Rachenraum wirken können. Die Kombination der Wirkstoffe bietet sowohl eine schmerzlindernde als auch eine desinfizierende Wirkung, wodurch die Beschwerden effektiv behandelt werden können.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Die Lutschtabletten sind speziell für die Anwendung bei Halsschmerzen, die häufig durch Erkältungskrankheiten oder Infektionen der oberen Atemwege verursacht werden, vorgesehen. Typische Symptome, die mit diesen Beschwerden einhergehen, sind Schmerzen beim Schlucken, Rötungen und Schwellungen im Rachenbereich sowie eine allgemeine Reizung der Schleimhäute.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten enthalten zwei aktive Wirkstoffe:

  • Cetylpyridiniumchlorid (1,4 mg): Dieser Wirkstoff wirkt antiseptisch und bekämpft Bakterien und Viren im Rachenraum, wodurch die Infektion eingedämmt und die Ausbreitung von Krankheitserregern verhindert wird.
  • Benzocain (10 mg): Benzocain ist ein lokales Betäubungsmittel, das zur Gruppe der Aminoester gehört. Es wirkt schmerzlindernd, indem es die Schmerzempfindung durch eine Blockade der Nervenleitung vorübergehend unterdrückt.

4. Anwendung von DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten

Die Anwendung der Lutschtabletten ist einfach und unkompliziert. Sie sollten langsam im Mund gelutscht werden, damit die Wirkstoffe direkt an der entzündeten Stelle im Rachenraum freigesetzt werden können. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und die Tabletten nicht zu kauen oder zu schlucken, da dies die lokale Wirkung beeinträchtigen könnte. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage betragen, und bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten angewendet werden, ist es wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und auf Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten. Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten und eine Anwendung sollte nur nach ärztlicher Abwägung erfolgen. Bei Nebenwirkungen wie Hautreaktionen, Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht, Mund oder Hals sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Details
PZN12700079
EAN04002448127635
AnbieterReckitt Benckiser Deutschland GmbH
Packungsgröße36 St
PackungsnormN2
DarreichungsformLutschtabletten
ProduktnameDolo-Dobendan 1,4mg/10mg
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten und wofür werden sie angewendet?

DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten sind ein Arzneimittel zur Linderung von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Sie enthalten die Wirkstoffe Benzocain, ein lokales Betäubungsmittel, und Cetylpyridiniumchlorid, ein Antiseptikum, das Bakterien und Viren im Mund- und Rachenraum bekämpfen kann. Die Tabletten werden zur symptomatischen Behandlung bei entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten richtig eingenommen?

DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten sollten langsam im Mund gelutscht werden, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung hängen von den individuellen Beschwerden ab und sind in der Packungsbeilage angegeben. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Arzneimittel nicht länger als angegeben zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten auftreten?

Wie alle Arzneimittel können auch DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Reizungen im Mund- und Rachenraum, Geschmacksveränderungen oder Taubheitsgefühle. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Einnahme sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen Schwangere und Stillende DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten einnehmen?

Schwangerschaft und Stillzeit erfordern besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten. Für DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten sollte vor der Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, um mögliche Risiken für das Kind abzuwägen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten in Verbindung mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Die Einnahme von DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hervorrufen. Vor allem bei gleichzeitiger Anwendung anderer lokaler Betäubungsmittel oder Arzneimittel, die die Mundschleimhaut beeinflussen, sollte Vorsicht geboten sein. Es ist ratsam, vor der Einnahme von DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Atemnot sowie zur verminderten Sauerstoffaufnahme des Blutes (Methämoglobinbildung) kommen.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 6-12 Jahren1 Lutschtablette1-4 mal täglich (max. 4 Lutschtabletten pro Tag)im Abstand von 4 Stunden
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-8 mal täglich (max. 8 Lutschtabletten pro Tag)im Abstand von 2 Stunden
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.
- Entzündungen der Mundschleimhaut, unterstützende Behandlung
- Rachenentzündung, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Benzocain betäubt, allerdings nur örtlich begrenzt. Der Stoff verhindert, dass die Nerven Reize weiterleiten. In niedriger Dosis macht die Substanz unempfindlich gegen Schmerzen. Steigt die Menge an Benzocain an, reagieren die Nerven auch auf Kälte, Hitze, Druck oder Berührungen nicht mehr sensibel. Weil sich der Stoff nicht im Blut auflöst, eignet er sich nur, um Schleimhaut und Haut oberflächlich zu betäuben. Der Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
1,4 mg Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser
1,19 mg Cetylpyridinium-Kation
10 mg Benzocain
1816,44 mg Isomalt
454,99 mg Maltitol-Lösung
40 mg Sorbitol
+ Acesulfam kalium
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Limettenöl, ätherisch
+ Zitronenöl
+ Benzylalkohol
+ Citral
+ Citronellol
+ D-Limonen
+ Geraniol
+ Linalool
+ Chinolingelb
+ Indigocarmin
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verminderter Sauerstofftransport roter Blutkörperchen (Methämoglobinämie)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Benzocain, Oxybuprocain, Procain und Tetracain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

PROSPAN Hustensaft
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

PROSPAN Hustensaft

  • Löst zähen Schleim auf
  • Pflanzliche Inhaltsstoffe, ivy extract
  • Alkohol- und zuckerfrei
von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
PZN 08585997 | Gr. 100 ml | Sirup
6,85 € 3
AVP² 9,77 €
68,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten

  • Schmerzlindern
  • Fiebersenkend
  • Gut verträglich
von ratiopharm GmbH
PZN 01126111 | Gr. 20 St | Tabletten
2,75 € 3
AVP² 3,99 €
0,14 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
-27% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

  • Schnelle Schmerzlinderung bei Krämpfen
  • Entspannt die Muskulatur
  • Gut verträglich und nebenwirkungsarm
von A. Nattermann & Cie GmbH
PZN 02483617 | Gr. 20 St | Filmtabletten
10,30 € 3
AVP² 14,28 €
0,52 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
IBUPROFEN AL akut 400 mg Filmtabletten
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

IBUPROFEN AL akut 400 mg Filmtabletten

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Leicht zu schluckende Filmtablette
  • von ALIUD Pharma GmbH
    PZN 05020875 | Gr. 20 St | Filmtabletten
    2,75 € 3
    AVP² 4,01 €
    0,14 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g
    -24% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g

    • Gezielte Schmerzlinderung
    • Entzündungshemmende Wirkung
    • Lange Wirkdauer
    von Haleon Germany GmbH
    PZN 08628264 | Gr. 100 g | Gel
    16,80 € 3
    AVP² 22,18 €
    168,00 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€