























































ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten
- Unterstützt Harnwegsgesundheit
- Antibakterielle Wirkung
- Einfache Einnahme
Hersteller: | Klinge Pharma GmbH |
PZN: | 01532302 |
Menge: | 60 St |
AVP² | 25,22 € |
Grundpreis: | 0,32 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten: Anwendung bei Harnwegsinfekten
1. Informationen über ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten
ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von leichten wiederkehrenden Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Sie enthalten einen Extrakt aus den Blättern der Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi), einer Pflanze, die traditionell für ihre harntreibenden und desinfizierenden Eigenschaften bekannt ist. Die Tabletten sind mit einem Film überzogen, der das Schlucken erleichtert und den Wirkstoff schützt.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten liegt in der Behandlung von leichten, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen wie Blasenentzündungen. Diese Infektionen äußern sich typischerweise durch Symptome wie häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen, ein brennendes Gefühl beim Urinieren und einen starken Drang zu urinieren, auch wenn die Blase nicht voll ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkung von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten beruht auf dem Trockenextrakt aus Bärentraubenblättern. Jede Tablette enthält in der Regel 200 mg dieses Extrakts. Der Hauptwirkstoff in dem Extrakt ist Arbutin, das im Körper zu Hydrochinon metabolisiert wird. Hydrochinon hat antimikrobielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Bakterien zu bekämpfen, die Harnwegsinfektionen verursachen. Darüber hinaus wirkt es adstringierend (zusammenziehend) auf die Schleimhäute der Harnwege, was die Entzündung lindern und die Heilung unterstützen kann.
4. Anwendung von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten
Die Anwendung von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten sollte nach den Anweisungen des Beipackzettels oder eines Arztes erfolgen. In der Regel werden die Tabletten mehrmals täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen und dem Verlauf der Symptome ab. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für die vom Arzt empfohlene Dauer fortzusetzen, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten einnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass keine Gegenanzeigen vorliegen. Dazu gehören Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Präparats, Nierenerkrankungen oder -schäden sowie Schwangerschaft und Stillzeit. Die Einnahme von Bärentraubenblätter-Extrakt kann die Farbe des Urins verändern, was jedoch unbedenklich ist. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Zudem ist zu beachten, dass die Anwendung von Bärentraubenblätter-Extrakt nicht als Ersatz für eine Antibiotikatherapie bei schweren oder komplizierten Harnwegsinfektionen angesehen werden sollte.
PZN | 01532302 |
Anbieter | Klinge Pharma GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | ARCTUVAN Bärentraubenblätter |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Bärentrauben-Blätter-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von leichten wiederkehrenden Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Der Wirkstoff ist Bärentraubenblätter-Extrakt, der antibakterielle Eigenschaften besitzt und bei der Bekämpfung von Bakterien im Harntrakt hilft.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten eingenommen werden?
Die Einnahme von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten sollte genau nach der Anweisung des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Gegebenheiten ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Reaktionen, die in der Packungsbeilage nicht aufgeführt sind, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da es zu Einschränkungen bei der Anwendung kommen kann. Der Arzt wird entscheiden, ob die Einnahme für Mutter und Kind unbedenklich ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist die Haltbarkeit von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten nach Anbruch der Packung?
Die Haltbarkeit von ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten nach dem ersten Öffnen der Packung hängt von den Lagerbedingungen ab. Es ist wichtig, das Medikament gemäß den Anweisungen auf der Packung zu lagern und das auf der Packung angegebene Verfallsdatum zu beachten. Nach Ablauf dieses Datums sollten die Tabletten nicht mehr verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 2-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen Früchten
- Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Arbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.