







































KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray
- Entzündungshemmende Wirkung
- Schnelle Schmerzlinderung
- Natürliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 05973405 |
Menge: | 30 ml |
AVP² | 11,97 € |
Grundpreis: | 280,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Kamillosan Mund- und Rachenspray: Anwendung und Wirkung bei Entzündungen im Mundraum
1. Informationen über KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray
Kamillosan Mund- und Rachenspray ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Entzündungen und Reizungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es wird in Form eines Sprays angeboten, das eine gezielte Anwendung und eine schnelle Verteilung der Wirkstoffe auf den betroffenen Schleimhäuten ermöglicht. Das Produkt ist für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und heilungsfördernden Eigenschaften bekannt und wird häufig bei Beschwerden wie Halsschmerzen, Zahnfleischentzündungen und leichten Mundschleimhautentzündungen verwendet.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Das Spray wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden im Mund- und Rachenbereich eingesetzt. Dazu gehören akute und chronische Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Halsschmerzen, Heiserkeit sowie leichte Entzündungen nach zahnärztlichen Eingriffen. Es kann auch unterstützend bei der Behandlung von Aphthen und zur Pflege von Prothesenrändern angewendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in Kamillosan Mund- und Rachenspray ist die Kamillenblüten-Extrakt (Matricariae flos). In der Regel enthält das Spray eine Konzentration von Kamillenextrakt, die ausreichend ist, um seine therapeutischen Effekte zu erzielen. Die Kamille ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften. Sie kann helfen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Schleimhautläsionen zu fördern. Zusätzlich können weitere Inhaltsstoffe wie ätherische Öle enthalten sein, die die Wirkung der Kamille unterstützen und für einen angenehmen Geschmack sorgen.
4. Anwendung von KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray
Die Anwendung des Sprays ist einfach und kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Vor der Anwendung sollte der Mundraum ausgespült werden. Anschließend wird das Spray direkt auf die betroffenen Stellen im Mund- und Rachenraum gesprüht. Dabei sollte der Sprühkopf möglichst nahe an die zu behandelnde Stelle gehalten werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit können je nach Produkt variieren und sollten gemäß der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Kamillosan Mund- und Rachenspray angewendet wird, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Es ist wichtig, auf mögliche Allergien gegen Kamille oder andere Bestandteile des Sprays zu achten. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Spray sollte nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe bekannt ist. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Das Produkt sollte nach dem Öffnen innerhalb der auf der Packung angegebenen Zeit verbraucht werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
PZN | 05973405 |
Anbieter | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Darreichungsform | Spray |
Produktname | Kamillosan Mund- und Rachenspray |
Alkoholgehalt | 25 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Kamillan Mund- und Rachenspray und wofür wird es angewendet?
Kamillan Mund- und Rachenspray ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Entzündungen und Reizungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es enthält Auszüge aus der Kamille, die für ihre entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Das Spray kann bei Beschwerden wie Halsschmerzen, Zahnfleischentzündungen oder leichten Entzündungen der Mundschleimhaut verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Kamillan Mund- und Rachenspray richtig angewendet?
Das Kamillan Mund- und Rachenspray wird mehrmals täglich direkt in den Mund- oder Rachenraum gesprüht. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Vor der Anwendung sollte der Sprühkopf aktiviert werden, indem man ein paar Mal in die Luft sprüht, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Kamillan Mund- und Rachenspray auftreten?
Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Kamillan Mund- und Rachenspray selten, aber wie bei allen Arzneimitteln möglich. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen auf die Kamille oder andere Inhaltsstoffe des Sprays. Symptome einer allergischen Reaktion können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Atembeschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf Kamillan Mund- und Rachenspray während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Kamillan Mund- und Rachenspray nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Obwohl Kamille als relativ sicher gilt, ist es wichtig, die Risiken und Vorteile einer Anwendung in diesen besonderen Lebensphasen sorgfältig abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Kamillan Mund- und Rachenspray in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Im Allgemeinen kann Kamillan Mund- und Rachenspray zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln dokumentiert. Dennoch sollte man bei der gleichzeitigen Einnahme von anderen Medikamenten immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut oder in Hals und Rachen.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Bei starken Beschwerden oder fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen und beim Auftreten von Atemnot oder Fieber wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Sprühstöße | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Von der Kamille wird die entzündungshemmende Wirkung genutzt. Pfefferminze und Anis hemmen das Wachstum von Keimen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.