























































ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver
- Rehydration bei Durchfallerkrankungen
- Angenehmer Apfel-Bananen-Geschmack
- Einfache Zubereitung
Hersteller: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 02563032 |
Menge: | 10 St |
AVP² | 9,49 € |
Grundpreis: | 0,66 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver: Ein effektives Mittel zur Rehydratation
1. Informationen über ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver
ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zur Behandlung von Flüssigkeitsverlusten bei Durchfallerkrankungen. Es wird in Form eines Pulvers angeboten, das in Wasser aufgelöst und oral eingenommen wird. Das Produkt ist speziell formuliert, um den Körper mit Flüssigkeit und Elektrolyten zu versorgen, die aufgrund von Durchfall oder Erbrechen verloren gegangen sind. Der Geschmack von Apfel und Banane soll die Akzeptanz, besonders bei Kindern, erhöhen und die Einnahme erleichtern.
2. Einsatzgebiete
Das Einsatzgebiet von ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver liegt vor allem in der Behandlung und Prävention von Dehydratation, die durch akuten Durchfall verursacht wird. Es kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden, um den Wasser- und Elektrolythaushalt schnell wiederherzustellen. Dies ist besonders wichtig bei Säuglingen und Kleinkindern, da sie ein höheres Risiko für Dehydratation haben. Zusätzlich kann das Pulver bei sportlichen Aktivitäten oder in heißen Klimazonen zur Vorbeugung von Flüssigkeitsmangel eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver basiert auf der WHO-Empfehlung zur oralen Rehydratation. Es enthält die folgenden Wirkstoffe und Mengenangaben pro Beutel:
- Glucose: 13,5 g – Dient als schnell verfügbare Energiequelle und fördert die Aufnahme von Natrium und Wasser im Darm.
- Natriumchlorid: 0,52 g – Stellt Natriumionen bereit, die für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und des Elektrolytgleichgewichts essentiell sind.
- Kaliumchlorid: 0,3 g – Liefert Kaliumionen, die für die normale Funktion von Nerven- und Muskelzellen notwendig sind.
- Natriumcitrat: 0,58 g – Dient als Puffer und kann helfen, den pH-Wert des Blutes zu stabilisieren.
4. Anwendung von ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver
Zur korrekten Anwendung von ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver sollte ein Beutel des Pulvers in der angegebenen Menge Wasser aufgelöst werden. Die genaue Dosierung und die Menge des zuzuführenden Wassers sind den Anweisungen auf der Verpackung oder den Empfehlungen eines Arztes zu entnehmen. Die Lösung sollte frisch zubereitet und innerhalb weniger Stunden verbraucht werden. Bei Bedarf kann die Lösung über 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Einnahme sollte gleichmäßig über den Tag verteilt erfolgen, um eine kontinuierliche Rehydratation zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver nur gemäß den Anweisungen zu verwenden. Bei anhaltendem Durchfall oder Erbrechen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Das Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und sollte im Rahmen einer diätetischen Maßnahme unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Bei Personen mit eingeschränkter Glucosetoleranz oder Elektrolytstörungen ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Die Lagerung des Produkts sollte trocken und nicht über Raumtemperatur erfolgen, um die Qualität der Inhaltsstoffe zu bewahren.
PZN | 02563032 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 10 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Oralpädon 240 Apfel-Banane |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver und wofür wird es angewendet?
ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zur diätetischen Behandlung von Krankheitsbedingten Flüssigkeitsverlusten, insbesondere bei Durchfallerkrankungen. Es dient zur Herstellung einer Elektrolyt-Glucose-Lösung, die den Körper mit Flüssigkeit und Salzen versorgt, um den Wasser- und Elektrolythaushalt zu stabilisieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver richtig angewendet?
Das Pulver wird in der angegebenen Menge Wasser aufgelöst, um eine Trinklösung herzustellen. Die genaue Dosierung und Anleitung zur Zubereitung finden Sie in der Packungsbeilage. Es ist wichtig, die Lösung entsprechend der Anweisungen zu verwenden, um eine korrekte Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver enthalten?
Das Pulver enthält eine Kombination aus Glucose, verschiedenen Elektrolyten wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumcitrat und weitere Zutaten, die den Geschmack verbessern und die Löslichkeit fördern. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangaben der Inhaltsstoffe finden Sie auf der Verpackung und in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver auch von Kindern eingenommen werden?
Ja, ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver ist für die Anwendung bei Kindern geeignet, allerdings sollte die Dosierung dem Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Dosierung für Kinder in der Packungsbeilage zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ORALPÄDON 240 Apfel Banane Pulver nach Anbruch verwendet werden?
Nach Anbruch sollte die zubereitete Lösung innerhalb eines kurzen Zeitraums verbraucht werden. Für genaue Informationen zur Haltbarkeit nach Anbruch und Aufbewahrungshinweise ist es wichtig, die Angaben in der Packungsbeilage zu beachten. Nicht verbrauchte Lösung sollte entsprechend den Anweisungen entsorgt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml Flüssigkeit aufgelöst und ist sofort zu verwenden. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen trinken Sie die Trinklösung in kleinen Schlucken bis die benötigte Dosis erreicht wurde.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat darf das Arzneimittel von Kindern und Erwachsenen nicht länger als 36 Stunden eingenommen werden. Die Anwendungsdauer bei Säuglingen richtet sich nach der Anweisung des Arztes.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge und Kleinkinder | 1 Beutel | 3-5 mal täglich | verteilt über den Tag |
Kinder und Jugendliche | 1 Beutel | mehrmals täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Erwachsene | 1-2 Beutel | mehrmals täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Das Arzneimittel enthält ein Gemisch aus Salzen (sog. Elektrolyte) und Zucker in einem Mischungsverhältnis, in dem die einzelnen Bestandteile vom Körper optimal aufgenommen werden können. Durch den Zucker werden die Salze verstärkt aufgenommen, durch das enthaltene Citrat wird das Stoffwechselgleichgewicht im Körper zwischen sauer und basisch aufrechterhalten. Dadurch können Salzverluste, die bei akutem Durchfall entstehen, wieder ausgeglichen werden. Bei der Aufnahme der Salze aus dem Darm in den Organismus folgt den Salzen auch Wasser, wodurch zusätzlich den z.T. massiven Flüssigkeitsverlusten bei einer Durchfallerkrankung entgegengewirkt werden kann.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Erbrechen, unstillbar
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
- Bewusstseinsstörungen
- Schock, aufgrund schwerer Dehydratation
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Störung der Zuckeraufnahme
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erbrechen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.