















































VAPRINO 100 mg Kapseln
- Schnelle Wirkung gegen Durchfall
- Bequeme Einmalgabe pro Tag
- Verbessert Darmflora Balance
Hersteller: | Zentiva Pharma GmbH |
PZN: | 09938328 |
Menge: | 10 St |
AVP² | 10,98 € |
Grundpreis: | 0,77 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von akutem Durchfall: VAPRINO 100 mg Kapseln
1. Informationen über VAPRINO 100 mg Kapseln
VAPRINO 100 mg Kapseln sind ein Arzneimittel, das zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet und wird in der Regel ohne ärztliche Verschreibung in Apotheken angeboten. Die Kapseln sollen dabei helfen, die Dauer und Intensität der Durchfallsymptome zu reduzieren und dem Körper zu ermöglichen, schneller zur normalen Verdauungsfunktion zurückzukehren.
2. Einsatzgebiete
VAPRINO 100 mg Kapseln werden zur Behandlung von akutem Durchfall verschiedener Ursachen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem infektiöser Durchfall, der durch Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht wird, sowie Durchfall, der durch Ernährungsfehler oder vorübergehende Verdauungsstörungen hervorgerufen wird. Das Medikament ist nicht für die Behandlung von chronischem Durchfall oder Durchfall, der im Zusammenhang mit ernsthaften Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa steht, gedacht.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in VAPRINO 100 mg Kapseln ist Racecadotril in einer Dosierung von 100 mg pro Kapsel. Racecadotril ist ein sogenannter Enkephalinase-Inhibitor. Es wirkt, indem es den Abbau von körpereigenen Opioidpeptiden, den Enkephalinen, hemmt. Diese Enkephaline haben eine natürliche, regulierende Funktion im Darm, indem sie die Sekretion von Wasser und Elektrolyten in den Darm vermindern. Durch die Hemmung des Abbaus dieser Peptide kann Racecadotril die übermäßige Sekretion von Flüssigkeit in den Darm reduzieren und somit die Häufigkeit und das Volumen des Durchfalls verringern, ohne dabei die normale Darmbewegung zu beeinträchtigen.
4. Anwendung in der Selbstmedikation von VAPRINO 100 mg Kapseln
Bei der Anwendung von VAPRINO 100 mg Kapseln ist es wichtig, die Anweisungen auf dem Beipackzettel genau zu befolgen. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ist zu Beginn der Behandlung eine Kapsel (100 mg), gefolgt von einer weiteren Kapsel nach jeder ungeformten Stuhlentleerung. Es sollte jedoch nicht mehr als die Höchstdosis von drei Kapseln (300 mg) innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Behandlung mit VAPRINO sollte nicht länger als drei Tage dauern, ohne dass ein Arzt konsultiert wird.
5. Wichtige Hinweise
Bevor VAPRINO 100 mg Kapseln eingenommen werden, sollte sichergestellt werden, dass keine Gegenanzeigen vorliegen, wie z.B. eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Racecadotril oder anderen Bestandteilen des Medikaments. Bei anhaltenden Symptomen, Blut im Stuhl, hohem Fieber oder bei Verdacht auf eine ernsthafte Erkrankung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Während der Behandlung mit VAPRINO ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um den Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall auszugleichen. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.
PZN | 09938328 |
Anbieter | Zentiva Pharma GmbH |
Packungsgröße | 10 St |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Produktname | Vaprino 100mg Gegen akuten Durchfall |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Racecadotril |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 4 |
Was sind VAPRINO 100 mg Kapseln und wofür werden sie angewendet?
VAPRINO 100 mg Kapseln sind ein Arzneimittel zur Behandlung von akutem Durchfall bei Erwachsenen. Sie enthalten den Wirkstoff Racecadotril, der die übermäßige Freisetzung von Wasser und Elektrolyten in den Darm vermindert und somit die Symptome von Durchfall lindert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden VAPRINO 100 mg Kapseln eingenommen?
Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Symptomen ab und sollten gemäß der Anweisungen in der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von VAPRINO 100 mg Kapseln auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch VAPRINO 100 mg Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Hautausschlag. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen VAPRINO 100 mg Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von VAPRINO 100 mg Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft oder Stillzeit informiert wird, um eine angemessene Beratung zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können VAPRINO 100 mg Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von VAPRINO 100 mg Kapseln und anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Wechselwirkungen auftreten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bitte beachten Sie, dass die Antworten auf die häufig gestellten Fragen allgemeine Informationen darstellen und nicht den Rat eines Arztes oder Apothekers ersetzen. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Fragen zu Ihrer spezifischen Situation an einen Fachmann wenden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 3 Tage angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 2 Kapseln | 2 Kapseln | unabhängig von der Tageszeit |
Erwachsene | 1 Kapsel | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Der Wirkstoff wirkt vor allem im Dünndarm. Dort vermindert er den übermäßigen Einstrom von Flüssigkeiten in den Darm und unterstützt somit die Verfestigung des Stuhls.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Chronische Durchfälle
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.