Abbildung ähnlich

EIBISCHWURZEL Tee

  • Lindert Husten natürlich
  • Unterstützt Schleimhautheilung
  • Entzündungshemmende Wirkung
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 05466861
EAN: 04024671014346
Menge: 100 g
UVP¹ 10,99 €
Grundpreis: 83,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit nicht lieferbar
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-24% 5
8,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
10,99 €

Packungsgröße

100 g

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Eibischwurzeltee: Natürliches Mittel zur Linderung von Husten und Reizungen im Rachen

1. Informationen über Eibischwurzel Tee

Der Eibischwurzeltee wird aus der Wurzel der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt, die zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört. Diese Heilpflanze ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch und wird aufgrund ihrer schleimstoffreichen Wurzel in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten verwendet. Der Tee zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und seine beruhigenden Eigenschaften aus.

2. Einsatzgebiete

Eibischwurzeltee wird traditionell zur Linderung von Reizungen im Mund- und Rachenraum sowie des Magen-Darm-Traktes eingesetzt. Er ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf entzündete Schleimhäute und wird daher häufig bei Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen verwendet. Auch bei leichten Magen-Darm-Beschwerden kann der Tee unterstützend wirken.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Eibischwurzel enthält vor allem Schleimstoffe (bis zu 35%), die aus Polysacchariden bestehen. Diese Stoffe sind in der Lage, Wasser zu binden und bilden beim Kontakt mit Flüssigkeit eine gelartige Substanz. Diese Schleimschicht legt sich schützend über die Schleimhäute und kann so reizlindernd und entzündungshemmend wirken. Des Weiteren enthält die Eibischwurzel geringe Mengen an Flavonoiden, Pektinen und Asparagin, die zur gesundheitsfördernden Wirkung beitragen können.

4. Anwendung in der Anwendung ohne ärztliche Verordnung von Eibischwurzel Tee

Bei der Anwendung von Eibischwurzeltee zur Linderung von Beschwerden im Rachenraum und bei Husten wird empfohlen, mehrmals täglich eine Tasse des frisch zubereiteten Tees zu trinken. Für die Zubereitung wird ein bis zwei Teelöffel getrocknete Eibischwurzel mit heißem Wasser übergossen und sollte dann etwa 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen, um die Freisetzung der Schleimstoffe zu ermöglichen. Der Tee kann warm oder kalt getrunken werden und bei Bedarf mit Honig gesüßt werden, um die beruhigende Wirkung zu verstärken.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Eibischwurzeltee allgemein als sicher gilt, sollten Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Malvengewächsen von der Anwendung absehen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ebenfalls ärztlicher Rat eingeholt werden. Die Einnahme von Eibischwurzel kann die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen, da die Schleimstoffe eine Barriere im Magen-Darm-Trakt bilden können. Daher sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Einnahme von Eibischwurzeltee und anderen Medikamenten eingehalten werden.

Details
PZN05466861
EAN04024671014346
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße100 g
DarreichungsformTee
ProduktnameEIBISCHWURZEL BOMBASTUS
Monopräparatja
WirksubstanzEibischwurzel
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Eibischwurzel Tee und wofür wird er verwendet?

Eibischwurzel Tee wird aus der getrockneten Wurzel der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt. Er wird traditionell wegen seiner schleimstoffhaltigen Eigenschaften zur Linderung von Reizungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Der Tee bildet eine Schutzschicht auf den Schleimhäuten und kann so beruhigend wirken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man Eibischwurzel Tee richtig zu?

Um Eibischwurzel Tee zuzubereiten, übergießt man etwa 1-2 Teelöffel der getrockneten Eibischwurzel mit ca. 250 ml kochendem Wasser und lässt den Tee 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen. Anschließend wird der Tee durch ein Sieb gegeben, um die Wurzelstücke zu entfernen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft darf man Eibischwurzel Tee am Tag trinken?

Die empfohlene Tagesdosis für Eibischwurzel Tee liegt in der Regel bei 2-3 Tassen. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und bei Unsicherheiten oder langanhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen kann Eibischwurzel Tee haben?

Eibischwurzel Tee gilt als sehr gut verträglich und Nebenwirkungen sind selten. Allerdings kann es bei Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber der Pflanze zu allergischen Reaktionen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte der Tee abgesetzt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann man Eibischwurzel Tee in der Schwangerschaft trinken?

Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Eibischwurzel Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Eibischwurzel als mildes Heilmittel gilt, ist es wichtig, in der Schwangerschaft bei der Verwendung von Heilkräutern vorsichtig zu sein und professionellen Rat einzuholen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn unter öfterem Umrühren 1-2 Stunden stehen. Dann erhitzen Sie den Aufguß kurz und geben Sie ihn nach Abkühlung durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines kalten Teeaufgusses zum Trinken:
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene1 Teelöffel (ca. 2 g)3-mal täglichmorgens, mittags, abends
Anwendungsgebiete
- Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum
- Reizhusten
- Leichte Magenschleimhautentzündung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Eibisch und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: mehrjährige, schulterhohe Staude mit großen, blassrosa Blüten
- Vorkommen: Asien, Mitteleuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharid-Schleime
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter, Blüten und Wurzel
Die im Eibisch enthaltenen Schleime legen sich als eine schützende Schicht über gereizte Schleimhäute. Auf diese Weise lindern sie Reizhusten und können die Magenschleimhaut vor zu viel Säure schützen. Im Tierversuch konnte zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tee
1 g Eibischwurzel
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

SPITZWEGERICHSAFT Schoenenberger
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

SPITZWEGERICHSAFT Schoenenberger

  • Natürliches Hustenmittel
  • Unterstützt Schleimhautregeneration
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
von SALUS Pharma GmbH
PZN 00700163 | Gr. 3X200 ml | Saft
17,55 € 3
UVP¹ 24,99 €
29,25 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
THYMIAN ARZNEITEE Thymi herba Bio Salus
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

THYMIAN ARZNEITEE Thymi herba Bio Salus

  • Unterstützt die Atemwegsgesundheit
  • 100% Bio-Qualität
  • Stärkt das Immunsystem
von SALUS Pharma GmbH
PZN 03424901 | Gr. 50 g | Tee
3,75 € 3
UVP¹ 5,29 €
75,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Repha-Os Mund- und Rachenspray 12 ml
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Repha-Os Mund- und Rachenspray 12 ml

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Praktisch für unterwegs
  • Unterstützt natürliche Heilung
von REPHA GmbH Biologische Arzneimittel
PZN 01179627 | Gr. 12 ml
5,80 € 3
UVP¹ 8,48 €
483,33 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
SIDROGA Bio Kinder-Erkältungstee Filterbeutel
-19% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

SIDROGA Bio Kinder-Erkältungstee Filterbeutel

  • Natürliche Inhaltsstoffe, Bio-Qualität
  • Speziell für Kinder entwickelt
  • Hilft bei Erkältungssymptomen
von Uriach Germany GmbH
PZN 00953929 | Gr. 20X1.5 g | Teebeutel
5,00 € 3
UVP¹ 6,20 €
166,67 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
WALA Plantago Hustensaft
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

WALA Plantago Hustensaft

  • Lindert Hustenreiz natürlich
  • Unterstützt Schleimlösung
  • Frei von synthetischen Zusätzen
von WALA Heilmittel GmbH
PZN 01448435 | Gr. 90 ml
6,45 € 3
AVP² 9,21 €
71,67 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€