















































Grünwalder Sennalax Filmtabletten 30 St 30 St Effektive Linderung Verstopfung
- Natürliche Verdauungsförderung
- Sanfte Wirkung
- Einfache Dosierung
Hersteller: | Grünwalder Gesundheitsprodukte GmbH |
PZN: | 04483900 |
Menge: | 30 St |
AVP² | 7,77 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Verstopfung: GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten
1. Informationen über GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten
GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur kurzzeitigen Behandlung von gelegentlichen Verstopfungen (Obstipation) eingesetzt wird. Die Filmtabletten sind so konzipiert, dass sie den Wirkstoff kontrolliert freisetzen, um eine effektive und sanfte Abführwirkung zu erzielen. Die Anwendung von GRÜNWALDER Sennalax ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten liegt in der Behandlung von gelegentlichen Verstopfungen. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel unzureichende Ballaststoffaufnahme, zu wenig Flüssigkeitszufuhr, mangelnde körperliche Aktivität oder auch Stress. GRÜNWALDER Sennalax kann dabei helfen, den Stuhl zu erweichen und die Darmtätigkeit zu fördern, was zu einer Erleichterung der Darmentleerung führt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkung von GRÜNWALDER Sennalax basiert auf dem Wirkstoff Sennesblätter-Trockenextrakt. Jede Filmtablette enthält in der Regel eine standardisierte Menge dieses Extrakts, die etwa 20 mg Sennoside (berechnet als Sennosid B) entspricht. Sennesblätter enthalten Anthrachinone, zu denen auch die Sennoside gehören. Diese Substanzen wirken direkt auf die Darmwand und stimulieren die Darmbewegungen (Peristaltik). Dadurch wird der Transport des Darminhalts beschleunigt, was zu einer erleichterten und beschleunigten Stuhlentleerung führt.
4. Anwendung von GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten
Die Anwendung von GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten sollte nur erfolgen, wenn keine Stuhlerweichung durch eine Änderung der Ernährung oder durch die Einnahme von Ballaststoffen erreicht werden kann. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren in der Regel 1 bis 2 Filmtabletten täglich. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein großes Glas Wasser) vor dem Schlafengehen eingenommen werden, um über Nacht eine Wirkung zu erzielen. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8 bis 12 Stunden ein.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von GRÜNWALDER Sennalax Filmtabletten sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Das Arzneimittel ist nicht für die langfristige Anwendung gedacht und sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche eingenommen werden. Vor der Einnahme sollte abgeklärt werden, ob die Verstopfung nicht durch eine ernsthafte Erkrankung verursacht wird. Bei anhaltenden Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen sollte von einer Einnahme abgesehen und ein Arzt konsultiert werden. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten GRÜNWALDER Sennalax nicht verwenden, es sei denn, es ist ausdrücklich von einem Arzt verordnet. Die gleichzeitige Einnahme mit anderen Medikamenten kann deren Wirkung beeinflussen, daher sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
PZN | 04483900 |
Anbieter | Grünwalder Gesundheitsprodukte GmbH |
Packungsgröße | 30 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Grünwalder Sennalax |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Sennesfrüchte-Trockenextrakt, eingestellter, mit wässrig-alkoholischen Mischungen hergestellter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 1 |
Was sind Grünwalder Sennalax Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
Grünwalder Sennalax Filmtabletten sind ein pflanzliches Abführmittel, das zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation) eingesetzt wird. Sie enthalten Sennesblätter-Trockenextrakt, der die Darmtätigkeit anregt und somit die Stuhlentleerung erleichtert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man Grünwalder Sennalax Filmtabletten einnehmen?
Die Einnahme von Grünwalder Sennalax Filmtabletten sollte gemäß der Anweisung auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird empfohlen, die Tabletten abends unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um am nächsten Morgen eine erleichterte Darmentleerung zu erreichen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Grünwalder Sennalax Filmtabletten auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von Grünwalder Sennalax Filmtabletten können Bauchkrämpfe, Durchfall und Veränderungen des Elektrolythaushalts sein. Bei längerem Gebrauch kann es zu einer Schwächung der Darmfunktion und zu einem Verlust an Kaliumionen kommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man Grünwalder Sennalax Filmtabletten einnehmen?
Grünwalder Sennalax Filmtabletten sollten nur kurzfristig eingesetzt werden. Eine Anwendung über einen Zeitraum von mehr als 1 bis 2 Wochen bedarf der Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Grünwalder Sennalax Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von Grünwalder Sennalax Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Generell ist Vorsicht geboten, da bestimmte Wirkstoffe die Plazentaschranke überwinden oder in die Muttermilch übergehen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu schmerzhaften Darmkrämpfen sowie zu schweren Durchfällen mit Wasser- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Sennespflanze und wirken als natürliches Gemisch. Es gibt zwei verschiedene Sennes-Arten, Alexandriner- und Tinnevelly-Sennes. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Halbsträucher mit luftigen Fiederblättern und kleinen gelben Blütentrauben, die sich zu länglich-ovalen Hülsenfrüchten entwickeln
- Vorkommen: Tropen und Subtropen, oft von Plantagen aus Indien oder Malaysien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Anthranoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Pulver aus den Früchten und Blättern
Sowohl Sennesblätter als auch die Früchte gehören zu den Abführmitteln. Sie stimulieren die Bewegungen des Dickdarms und hemmen die Rückgewinnung von Wasser und Salzen aus dem Darm, so dass durch die Volumenzunahme die Darmwand stärker gedehnt wird und eine Entleerung früher und leichter eintreten kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Blinddarmentzündung
- Darmverschluss
- Flüssigkeitsmangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Der Urin kann verfärbt werden.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.