















































DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g
- Fördert Hautregeneration
- Feuchtigkeitsspendend
- Reduziert Hautentzündungen
Hersteller: | axicorp Pharma GmbH |
PZN: | 16667195 |
Menge: | 50 g |
AVP² | 6,87 € |
Grundpreis: | 94,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
20 g
2,50 € 4
AVP 3,67 € 2
50 g
4,70 € 4
AVP 6,87 € 2
100 g
7,75 € 4
AVP 11,04 € 2
Artikelinformationen
Effektive Förderung der Hautregeneration mit DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g
1. Informationen über DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g
DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme ist ein topisches Präparat, das zur Unterstützung der Heilung von Hautläsionen und zur Verbesserung der Hautfeuchtigkeit eingesetzt wird. Die Creme ist speziell formuliert, um die Regeneration der Haut zu fördern und die natürliche Schutzbarriere zu stärken. Sie enthält den Wirkstoff Dexpanthenol in einer Konzentration von 50 mg/g, der für seine hautpflegenden und regenerativen Eigenschaften bekannt ist.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme wird zur Behandlung verschiedener Hautbeschwerden verwendet, darunter leichte Verbrennungen, Schürfwunden, Kratzverletzungen und rissige Haut. Sie ist auch hilfreich bei der Pflege von trockener, spröder Haut und kann zur Unterstützung der Heilung von Hautirritationen, wie sie beispielsweise durch Sonneneinstrahlung oder Reibung entstehen können, angewendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Creme enthält 50 mg/g Dexpanthenol, auch bekannt als Provitamin B5. Dexpanthenol ist ein Alkoholderivat der Pantothensäure, das in der Haut schnell zu Pantothensäure umgewandelt wird. Pantothensäure ist ein essenzieller Bestandteil des Coenzyms A und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel der Zelle sowie bei der Synthese und Reparatur von Hautzellen. Durch die Anwendung von Dexpanthenol wird die Hautfeuchtigkeit verbessert, die Zellneubildung angeregt und die Hautbarrierefunktion gestärkt. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration der Haut und einer verbesserten Wundheilung.
4. Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g
Die Anwendung der DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme ist einfach und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Die betroffene Hautstelle sollte zunächst gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird eine dünne Schicht der Creme aufgetragen und sanft in die Haut einmassiert. Die Creme kann auf allen Hautpartien verwendet werden und ist für Erwachsene, Kinder und Säuglinge geeignet. Bei der Anwendung im Gesichtsbereich sollte darauf geachtet werden, dass die Creme nicht in die Augen gelangt.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme sollte die Verträglichkeit des Produkts auf einer kleinen Hautfläche getestet werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion ist die Verwendung sofort zu beenden und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren. Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht auf offenen, blutenden oder eiternden Wunden angewendet werden. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.
PZN | 16667195 |
Anbieter | axicorp Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme 50mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g und wofür wird sie angewendet?
DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme ist eine Creme zur Förderung der Heilung von Hautläsionen, leichten Verbrennungen und oberflächlichen Wunden. Sie enthält Dexpanthenol, das bei Kontakt mit der Haut in Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt wird, was eine wichtige Rolle bei der Regeneration der Haut spielt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme richtig angewendet?
Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Creme kann, falls notwendig, unter einem Verband angewendet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme auftreten?
Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Medikamenten möglich. Dazu können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag gehören. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme kann in der Regel während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Es gibt keine bekannten Risiken für das ungeborene Kind oder den Säugling. Dennoch sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme aufbewahrt werden?
Die Creme sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze, um die Qualität des Produkts zu erhalten. Nach dem Öffnen ist die Creme in der Regel bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Bronopol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.