















































RHINOPRONT Kombi Tabletten
- Lindert Erkältungssymptome effektiv
- Wirkt abschwellend auf Nasenschleimhaut
- Verbessert Atmung durch freie Nase
Hersteller: | Recordati Pharma GmbH |
PZN: | 07387611 |
Menge: | 12 St |
AVP² | 10,79 € |
Grundpreis: | 0,63 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
RHINOPRONT Kombi Tabletten
RHINOPRONT Kombi Tabletten sind ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Symptomen, die durch Erkältungskrankheiten und allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Sie sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich und bieten eine effektive Linderung von Beschwerden wie verstopfter Nase, laufender Nase und Niesreiz. Die Tabletten kombinieren zwei Wirkstoffe, um eine umfassende Linderung zu bieten.
RHINOPRONT Kombi Tabletten sind speziell zur Behandlung von Symptomen einer Erkältung oder allergischen Reaktionen konzipiert. Dazu gehören eine verstopfte oder laufende Nase, Niesreiz, Schwellungen der Nasenschleimhaut und damit verbundene Kopfschmerzen oder Gesichtsschmerzen. Die Tabletten können auch zur Behandlung von Symptomen einer Sinusitis oder Rhinitis eingesetzt werden.
Wirkstoffe
Die RHINOPRONT Kombi Tabletten enthalten zwei Wirkstoffe: Pseudoephedrinhydrochlorid (60 mg pro Tablette) und Triprolidinhydrochlorid-1-Wasser (2,5 mg pro Tablette). Pseudoephedrin ist ein abschwellendes Mittel, das die Blutgefäße in der Nase verengt, um Schwellungen und Verstopfungen zu reduzieren. Triprolidin ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird, blockiert und so Symptome wie Niesen, Juckreiz und eine laufende Nase lindert.
Anwendung von RHINOPRONT Kombi Tabletten
RHINOPRONT Kombi Tabletten sollten nach den Anweisungen auf der Verpackung oder wie von einem Arzt oder Apotheker empfohlen eingenommen werden. Allgemein können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bis 60 Jahre bis zu 3 mal täglich eine Tablette einnehmen. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Wichtige Hinweise
Obwohl RHINOPRONT Kombi Tabletten rezeptfrei erhältlich sind, sollten sie mit Vorsicht angewendet werden. Sie sollten nicht von Personen eingenommen werden, die auf einen der Wirkstoffe allergisch reagieren. Darüber hinaus sollten sie nicht von Personen mit bestimmten medizinischen Zuständen, einschließlich hohem Blutdruck, Herzkrankheiten oder Diabetes, eingenommen werden, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Die Tabletten können Schläfrigkeit verursachen, daher sollte während der Einnahme auf das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen verzichtet werden.
PZN | 07387611 |
Anbieter | Recordati Pharma GmbH |
Packungsgröße | 12 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Rhinopront Kombi |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 3 |
1. Was sind RHINOPRONT Kombi Tabletten?
RHINOPRONT Kombi Tabletten sind ein rezeptfreies Medikament zur Behandlung von Symptomen einer Erkältung oder einer allergischen Reaktion, die mit einer verstopften Nase einher gehen. Sie wirken abschwellend auf die Nasenschleimhaut und lindern so Schnupfen, verstopfte Nase und Nebenhöhlenbeschwerden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie werden RHINOPRONT Kombi Tabletten eingenommen?
RHINOPRONT Kombi Tabletten werden oral eingenommen. Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene bis 60 Jahre dürfen bis zu 3 mal täglich eine Tablette einnehmen. Personen außerhalb dieser Altersspanne dürfen die Tabletten ohne ärztliche Rücksprache nicht einnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von RHINOPRONT Kombi Tabletten auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von RHINOPRONT Kombi Tabletten Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen unter anderem Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Bluthochdruck und Magen-Darm-Beschwerden. Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Sind RHINOPRONT Kombi Tabletten rezeptpflichtig?
Nein, RHINOPRONT Kombi Tabletten sind in Deutschland rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Sie sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden, um eine korrekte Anwendung und Dosierung zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Können RHINOPRONT Kombi Tabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von RHINOPRONT Kombi Tabletten während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit viel Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt bei akutem Schnupfen 3-5 Tage, bei allergischem Schnupfen sowie bei Fließschnupfen maximal 10 Tage.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schläfrigkeit, Lethargie, Schwindel, Schwäche, Koordinationsstörungen, Atemdepression, Trockenheit der Haut und der Schleimhäute, Herzrasen, Bluthochdruck bis hin zum Herz-Kreislauf-Kollaps. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bis 60 Jahre | 1 Tablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erweiterte Blutgefäße der Nasenschleimhaut werden verengt, was eine verminderte Durchblutung zur Folge hat und somit eine Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzrhythmusstörungen, vor allem solche mit beschleunigtem Puls
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Schlaganfall durch Hirnblutungen
- Prostatavergrößerung
- Funktionsstörungen der Harnblase
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Augeninnendruck (erhöhter)
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 60 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Kopfschmerzen
- Verminderter Appetit
- Schwindel
- Pulsbeschleunigung
- Bluthochdruck
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Schlafstörungen
- Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Austrocknen der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachenraum
Bei Auftreten plötzlicher, starker Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Krampfanfällen und/oder Sehstörungen, setzen Sie das Arzneimittel unverzüglich ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.