















































B12 Ankermann überzogene Tabletten 50 St
- Unterstützt Nervensystemfunktion
- Fördert Energie-Stoffwechsel
- Verbessert Blutbildung
Hersteller: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 03541050 |
EAN: | 4150035410506 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 29,96 € |
Grundpreis: | 0,46 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
23,05 € 4
AVP 29,96 € 2
100 St
37,55 € 4
AVP 46,72 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Vitamin B12-Mangel mit B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten
1. Informationen über B12 ANKERMANN überzogene Tabletten
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Vitamin B12-Mangelzuständen eingesetzt wird. Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, ist ein essentielles Vitamin, das für zahlreiche Körperfunktionen notwendig ist, einschließlich der Bildung von roten Blutkörperchen, der Funktion des Nervensystems und der DNA-Synthese. Da der Körper Vitamin B12 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Die überzogenen Tabletten sind so formuliert, dass sie das Vitamin B12 in einer dosierten Form freisetzen, um eine adäquate Resorption zu ermöglichen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter megaloblastäre Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Verstopfung, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Neurologische Veränderungen können ebenfalls auftreten, wie Taubheitsgefühl und Kribbeln in Händen und Füßen, Gleichgewichtsstörungen, Depression, Verwirrtheit und Gedächtnisprobleme. Ein langfristiger B12-Mangel kann zu irreversiblen Nervenschäden führen. Besonders gefährdet für einen Vitamin B12-Mangel sind Personen mit bestimmten Ernährungsgewohnheiten (z.B. Veganer), ältere Menschen und Personen mit Malabsorptionssyndromen wie Zöliakie oder Morbus Crohn.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede überzogene Tablette B12 ANKERMANN enthält in der Regel 1000 Mikrogramm (µg) Cyanocobalamin, eine synthetische Form von Vitamin B12. Cyanocobalamin wird im Körper zu den aktiven Formen von Vitamin B12 umgewandelt, Methylocobalamin und 5-Desoxyadenosylcobalamin. Diese aktiven Formen sind an metabolischen Prozessen wie der Methioninsynthese, der Bildung von S-Adenosylmethionin und der Fettsäure- und Aminosäuresynthese beteiligt. Die hohe Dosierung in den Tabletten soll sicherstellen, dass auch bei einer gestörten Aufnahme genügend Vitamin B12 zur Verfügung steht, um einem Mangel entgegenzuwirken.
4. Anwendung von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten
Die Anwendung von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten erfolgt in der Regel nach ärztlicher Anweisung, insbesondere wenn ein klinisch nachgewiesener Vitamin B12-Mangel vorliegt. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung hängen vom Schweregrad des Mangels und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Es ist wichtig, die Tabletten gemäß den Anweisungen zu verwenden und nicht von der empfohlenen Dosierung abzuweichen. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, um die Absorption zu optimieren.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten sollte eine genaue Diagnose eines Vitamin B12-Mangels durch einen Arzt erfolgen. Die Einnahme von Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel sollte nicht ohne medizinische Beratung erfolgen, da ein übermäßiger Konsum zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Cobalamin oder anderen Bestandteilen der Tabletten sollten das Produkt nicht verwenden. Es ist auch wichtig, den Arzt über alle anderen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die eingenommen werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Vitamin B12-Präparaten ärztlichen Rat einholen.
PZN | 03541050 |
EAN | 4150035410506 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | B12 Ankermann |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cyanocobalamin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind B12 ANKERMANN überzogene Tabletten und wofür werden sie verwendet?
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten enthalten den Wirkstoff Vitamin B12 (Cobalamin), der für die Bildung von roten Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems und die DNA-Synthese wichtig ist. Sie werden zur Behandlung von Vitamin B12-Mangelzuständen verwendet, die durch eine unzureichende Aufnahme von Vitamin B12 mit der Nahrung oder durch bestimmte Erkrankungen verursacht sein können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden B12 ANKERMANN überzogene Tabletten eingenommen?
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten werden normalerweise oral mit etwas Wasser eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Arztes ab. Es ist wichtig, die Tabletten nicht zu zerkauen, sondern sie ganz zu schlucken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch B12 ANKERMANN überzogene Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können B12 ANKERMANN überzogene Tabletten auch bei einer Schwangerschaft eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Vitamin B12 ist für die Entwicklung des Fötus wichtig, aber die Einnahme sollte unter ärztlicher Aufsicht stehen, um die richtige Dosierung sicherzustellen und mögliche Risiken zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte ich B12 ANKERMANN überzogene Tabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von B12 ANKERMANN überzogenen Tabletten hängt von der Art und Schwere des Vitamin B12-Mangels sowie von der individuellen Reaktion auf die Behandlung ab. Ihr Arzt wird die Dauer der Behandlung festlegen und regelmäßige Bluttests durchführen, um den Vitamin B12-Spiegel zu überwachen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | morgens, vor der ersten Mahlzeit |
Der Wirkstoff ist eine Vorstufe des Vitamin B12 und wird im Körper zu diesem umgewandelt. Vitamin B12 ist im Körper unter anderem an der Blutbildung beteiligt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit stark vergrößerten roten Blutkörperchen (hyperchrome megaloblastäre Anämie), ausschließlich durch Folsäuremangel verursacht
- Zyanid-Entgiftung
- Entzündung des Sehnervs (Optikusneuritis) mit Blutarmut durch Vitamin-B12-Mangel
- Erbliche Augenerkrankung (Lebersche Optikusatrophie)
- Sehschwäche (Tabak- oder Alkohol-Amblyopie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Hautausschlag
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.