































SIDROGA Salbeiblätter Tee Filterbeutel
- Unterstützt gesunde Verdauung
- Reduziert übermäßiges Schwitzen
- Enthält natürliche Antioxidantien
Hersteller: | Uriach Germany GmbH |
PZN: | 02094287 |
Menge: | 20X1.5 g |
UVP¹ | 5,30 € |
Grundpreis: | 143,33 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 30 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
SIDROGA Salbeiblätter Tee Filterbeutel
Genießen Sie den natürlichen und wohltuenden Geschmack von SIDROGA Salbeiblätter Tee. Mit seiner einzigartigen Mischung aus sorgfältig ausgewählten Salbeiblättern bietet dieser Tee eine angenehme und beruhigende Wirkung. Ideal für diejenigen, die einen gesunden und natürlichen Lebensstil pflegen.
Besondere Eigenschaften
Der SIDROGA Salbeiblätter Tee zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine sorgfältige Verarbeitung aus. Die Filterbeutel sind praktisch und einfach zu verwenden, sodass Sie Ihren Tee jederzeit und überall genießen können. Darüber hinaus sind die Filterbeutel einzeln verpackt, um die Frische und das Aroma des Tees zu bewahren.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Der Hauptbestandteil dieses Tees sind Salbeiblätter, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Salbei enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, darunter ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel zu unterstützen und Stress abzubauen. Darüber hinaus hat Salbei eine beruhigende Wirkung und kann bei Verdauungsproblemen helfen.
Anwendung
Um den SIDROGA Salbeiblätter Tee zuzubereiten, übergießen Sie einfach einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 5-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern. Es wird empfohlen, 2-3 Tassen pro Tag zu trinken.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der SIDROGA Salbeiblätter Tee eine Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist und nicht als Ersatz dafür verwendet werden sollte. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Bewahren Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PZN | 02094287 |
Anbieter | Uriach Germany GmbH |
Packungsgröße | 20X1.5 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Sidroga Salbeiblätter |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbeiblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist der Hauptbestandteil von SIDROGA Salbeiblätter Tee Filterbeutel?
Der Hauptbestandteil von SIDROGA Salbeiblätter Tee Filterbeutel ist Salbei. Salbei ist eine Pflanze, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird der SIDROGA Salbeiblätter Tee Filterbeutel zubereitet?
Um den SIDROGA Salbeiblätter Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Entfernen Sie anschließend den Filterbeutel und genießen Sie den Tee.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der SIDROGA Salbeiblätter Tee?
Salbei hat viele gesundheitliche Vorteile. Es kann helfen, Halsschmerzen zu lindern, die Verdauung zu unterstützen und kann auch bei Menstruationsbeschwerden helfen. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Person zu Person variieren kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich SIDROGA Salbeiblätter Tee während der Schwangerschaft trinken?
Während der Schwangerschaft sollte der Konsum von Salbeitee eingeschränkt werden, da er in großen Mengen Wehen auslösen kann. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich den SIDROGA Salbeiblätter Tee regelmäßig trinken?
Ja, Sie können den SIDROGA Salbeiblätter Tee regelmäßig trinken. Es wird jedoch empfohlen, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und den Tee nicht über einen längeren Zeitraum in hohen Mengen zu konsumieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bei Verdauungsstörungen: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Bei leichten Hautentzündungen: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und machen Sie damit Umschläge.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100-150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel bei Entzündungen im Mund und Rachenraum nicht länger als 7 Tage und bei Verdauungsstörungen nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei der äußerlichen Anwendung bei Hautentzündungen beträgt die durchschnittliche Anwendungsdauer 2 Wochen. Bei Bei länger anhaltenden, regelmäßig wiederkehrenden oder bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Herzrasen, Hitzegefühl, Schwindel und Krämpfen kommen.Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends |
Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends |
Erwachsene | 1 Teebeutel | 2-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.