Astragalus

Heilpflanzen & Wildkräuter

Astragalus: Stärkung der Lebensenergie

Astragalus, auch bekannt als Milchwuß oder Hochbeinige Radix Astragali, ist eine seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin geschätzte Heilpflanze. In der Naturheilkunde erfreut sich Astragalus aufgrund seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile zunehmender Beliebtheit.

Astragalus gehört zur Familie der Hülsenblütler und umfasst über 2.000 Arten, von denen einige in der traditionellen Medizin verwendet werden. Die am häufigsten verwendete Art ist Astragalus membranaceus , die in den gemäßigten Regionen Chinas, Koreas und der Mongolei wächst. Die Wurzeln dieser Pflanze sind der Hauptbestandteil, der für medizinische Zwecke genutzt wird.

Traditionelle Anwendungen von Astragalus

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Astragalus als Tonikum angesehen, das die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, stärkt. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:

  • Stärkung des Immunsystems: Astragalus wird verwendet, um die Abwehrkräfte des Körpers zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen.
  • Förderung der Herzgesundheit: Die Pflanze kann zur Verbesserung der Herzfunktion beitragen und wird manchmal bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
  • Unterstützung der Nierenfunktion: Astragalus wird in der TCM auch zur Unterstützung der Nieren verwendet.
  • Antioxidative Wirkung: Die in Astragalus enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Wichtige Inhaltsstoffe

Astragalus enthält eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, die zu seinen gesundheitlichen Vorteilen beitragen:

  • Polysaccharid: Diese komplexen Kohlenhydrate unterstützen das Immunsystem und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Flavonoide: Sie wirken als Antioxidantien und schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Saponin: Diese Verbindungen fördern die Herzgesundheit und haben antimikrobielle Eigenschaften.
  • Astragalosid: Spezifische Saponine, die zur Regulierung des Immunsystems beitragen.

Formen der Anwendung

Astragalus ist in verschiedenen Formen erhältlich, die je nach Bedarf und Intensität eingesetzt werden können:

  • Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit zur täglichen Einnahme von Astragalus-Extrakten.
  • Tee und Aufgüsse: Traditionelle Methode, bei der die Wurzeln aufgekocht werden, um einen wohltuenden Tee herzustellen.
  • Tinkturen und Extrakte: Konzentrierte Formen, die flexibel dosiert werden können.
  • Pulver: Kann in Smoothies, Suppen oder anderen Speisen gemischt werden.

Potenzielle Vorteile

Die regelmäßige Anwendung von Astragalus kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Immunsystem-Unterstützung: Fördert die Aktivität der weißen Blutkörperchen und stärkt die Abwehrkräfte.
  • Entzündungshemmend: Kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Unterstützt die Herzfunktion und kann den Blutdruck regulieren.
  • Antivirale Eigenschaften: In einigen Studien wurde gezeigt, dass Astragalus das Wachstum bestimmter Viren hemmen kann.
  • Stressreduktion: Adaptogene Eigenschaften helfen dem Körper, besser mit Stress umzugehen.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Obwohl Astragalus allgemein als sicher gilt, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Allergien: Personen mit Allergien gegen Hülsenblütler sollten Astragalus meiden.
  • Wechselwirkungen: Astragalus kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, insbesondere Immunsuppressiva.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Astragalus einen Arzt konsultieren.
BIO ASTRAGALUSWURZEL 100% Pulver
-7% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

BIO ASTRAGALUSWURZEL 100% Pulver

von SinoPlaSan GmbH
250 g
PZN 18959163
16,60 € 3
UVP¹ 18,00 €
66,40 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben

Astragalus ist eine vielseitige Heilpflanze mit einer langen Geschichte in der Naturheilkunde. Seine immunstärkenden, antioxidativen und herzschützenden Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Gesundheitsfachmann zu halten, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Wechselwirkungen zu berücksichtigen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken