Schlehen

Heilpflanzen & Wildkräuter

Schlehen: Die heilende Kraft der Natur für Immunsystem, Verdauung und Hautgesundheit

Die Schlehe (Prunus spinosa), auch bekannt als Schwarzdorn, ist eine Pflanze, die in Europa heimisch ist und in der Naturheilkunde eine lange Tradition hat. Besonders im Spätherbst, nach den ersten Frostnächten, reifen die kleinen, blau-schwarzen Früchte heran, die sowohl in der Küche als auch als Heilmittel verwendet werden. 

Inhaltsstoffe der Schlehe: Ein Überblick

Die Früchte der Schlehe sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die ihre heilenden Eigenschaften erklären. Dazu gehören:

  • Vitamin C: Ein starker Antioxidant, der das Immunsystem unterstützt.
  • Gerbstoffe: Sie wirken adstringierend, entzündungshemmend und fördern die Heilung von Wunden.
  • Flavonoide: Diese sekundären Pflanzenstoffe haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Fruchtsäuren: Sie tragen zu einer gesunden Verdauung bei und unterstützen die Stoffwechselaktivität.
  • Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Darmtätigkeit und helfen bei Verdauungsbeschwerden.

Diese vielfältige Kombination an Nährstoffen macht die Schlehe zu einem wertvollen Naturheilmittel für verschiedene Anwendungsgebiete.

Gesundheitliche Vorteile der Schlehe

Die Schlehenfrucht und ihre Extrakte werden aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Stärkung des Immunsystems
    Schlehen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt und den Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionen macht. Vor allem in der kalten Jahreszeit kann Schlehen-Saft oder Tee helfen, Erkältungen vorzubeugen oder deren Symptome zu lindern.

  2. Verdauungsfördernd und lindernd bei Magen-Darm-Beschwerden
    Die Gerbstoffe in Schlehen wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Sie helfen bei Durchfall und unterstützen eine gesunde Verdauung. Auch bei Blähungen und leichten Krämpfen kann die Einnahme von Schlehenextrakten Linderung verschaffen.

  3. Unterstützung bei Harnwegsinfektionen
    Die harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Schlehe können bei Harnwegsinfektionen hilfreich sein. Ein Tee aus Schlehenblüten oder -früchten kann die Harnwege durchspülen und so den Heilungsprozess fördern.

  4. Entzündungshemmende Wirkung
    Flavonoide und Gerbstoffe in der Schlehe haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei inneren und äußeren Entzündungen Anwendung finden. So kann ein Schlehen-Tee oder -Extrakt auch bei Halsschmerzen oder Hautirritationen eingesetzt werden.

  5. Förderung der Hautgesundheit
    Schlehen haben antioxidative Eigenschaften, die dabei helfen, die Haut vor freien Radikalen zu schützen. Auch bei Hauterkrankungen wie Ekzemen oder leichten Verbrennungen können Schlehenextrakte äußerlich angewendet werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Anwendungsmöglichkeiten der Schlehe

Die Schlehe ist ein vielseitiges Naturprodukt, das in verschiedenen Formen verwendet werden kann. Im Folgenden sind einige gängige Verwendungsarten aufgeführt:

1. Schlehen-Tee

Schlehen-Tee wird aus den getrockneten Blüten oder Früchten hergestellt und ist besonders bei Magen-Darm-Beschwerden, Harnwegsinfektionen und Erkältungen beliebt. Die Zubereitung ist einfach:

  • 1-2 Teelöffel getrocknete Schlehenblüten oder -früchte mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
  • Den Tee etwa 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen und trinken.

2. Schlehen-Saft

Schlehen-Saft wird meist aus den reifen Früchten gewonnen, nachdem diese durch den ersten Frost weicher geworden sind. Der Saft ist reich an Vitamin C und unterstützt das Immunsystem. Er kann pur getrunken oder mit Wasser verdünnt werden. Besonders im Herbst und Winter dient er als stärkendes Getränk.

3. Schlehen-Tinktur

Eine Schlehen-Tinktur kann durch das Ansetzen der Früchte in Alkohol hergestellt werden. Diese Tinktur wird zur äußeren Anwendung bei Hauterkrankungen oder zur inneren Anwendung bei Verdauungsproblemen und Entzündungen verwendet. Die Dosierung sollte dabei jedoch sorgfältig beachtet werden.

4. Schlehen-Gelee und Mus

Schlehen-Gelee und Mus sind nicht nur eine leckere Delikatesse, sondern enthalten auch die gesundheitsfördernden Stoffe der Frucht. In Kombination mit Honig oder Zimt kann der Geschmack verfeinert und gleichzeitig die gesundheitliche Wirkung verstärkt werden.

Schlehen-Produkte in der Apotheke

Neben den traditionellen Verwendungsformen gibt es zahlreiche Produkte auf Basis der Schlehe, die Sie in Ihrer Apotheke erwerben können. Dazu zählen:

  • Schlehen-Saft: Für das Immunsystem und die Verdauung.
  • Schlehen-Tee: Bei Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden.
  • Schlehen-Extrakte und Kapseln: Für eine gezielte und hochdosierte Einnahme der Wirkstoffe.
  • Schlehen-Cremes und Salben: Zur äußerlichen Anwendung bei Hautproblemen.
SCHLEHENBLÜTEN
-15% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

SCHLEHENBLÜTEN

von ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
100 g
PZN 08466005
5,90 € 3
UVP¹ 6,99 €
59,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben

Die vielseitigen Vorteile der Schlehe

Schlehen bieten ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen. Von der Stärkung des Immunsystems über die Unterstützung der Verdauung bis hin zur Linderung von Harnwegsinfektionen – die Heilpflanze hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper. Dabei kann sie sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und steht in verschiedenen Darreichungsformen zur Verfügung. In Ihrer Apotheke finden Sie hochwertige Schlehen-Produkte, die Ihnen helfen können, von den zahlreichen Vorteilen dieser beeindruckenden Frucht zu profitieren.

Entdecken Sie die Kraft der Schlehe und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes – natürlich, sanft und wirksam!

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken