Nahrungsergänzungsmittel für Veganer: Was ist sinnvoll?
In den letzten Jahren hat der Veganismus weltweit an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, tierische Produkte aus ethischen, gesundheitlichen oder Umweltgründen von ihrem Speiseplan zu streichen. Während eine gut geplante vegane Ernährung viele gesundheitliche Vorteile bieten kann, gibt es bestimmte Nährstoffe, auf die Veganer besonders achten sollten.

Individuell anstatt Pauschal
Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht pauschal für jeden Veganer notwendig sind. Die individuellen Bedürfnisse variieren je nach Ernährung, Lebensstil und Gesundheitszustand. Bei Verwendung von Nahrungsergänzungsmittel sollte auf die jeweilige Qualität geachtet werden.
Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden, ist es ratsam, mit einem Arzt oder einem Apotheker zu sprechen, um festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie persönlich sinnvoll sind und in welcher Dosierung sie eingenommen werden sollten.
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche vegane Ernährung bleibt jedoch der beste Weg, um die meisten Nährstoffe zu erhalten.
Vitamine und MineralstoffeWichtige Nahrungsergänzungsmittel für Veganer
- Vitamin B12: Dieses Vitamin kommt ausschließlich in tierischen Produkten vor. Veganer sollten Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder mit Vitamin B12 angereicherten Lebensmitteln wie pflanzlicher Milch, Frühstückscerealien oder Heferflocken zu sich nehmen.
- Vitamin D: Vitamin D kann aus Sonnenlicht gewonnen werden, aber je nach Wohnort und Jahreszeit kann es schwierig sein, genug davon zu bekommen. Daher kann die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sinnvoll sein.
- Omega-3-Fettsäuren: Veganer sollten auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren achten. Algenöl-Präparate sind eine gute pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und EPA. Hierbei sollte auf qualifizierte Produkte geachtet werden, die nachweislich keine Schadstoffe enthalten.
- Eisen: Pflanzliches Eisen wird nicht so gut vom Körper aufgenommen wie Eisen aus tierischen Quellen. Veganer sollten eisenreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse in ihre Ernährung aufnehmen. Zur besseren Aufnahme von pflanzlichem Eisen ist eine Kombination mit Vitamin C empfehlenswert. In einigen Fällen kann eine Eisen-Ergänzung notwendig sein, aber dies sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
- Calcium: Pflanzliche Calciumquellen wie angereicherte pflanzliche Milchprodukte, grünes Gemüse und Mandeln können helfen, den Calciumbedarf zu decken. Bei Bedarf können Calciumpräparate in Erwägung gezogen werden.
- Zink: Veganer sollten auf eine ausreichende Zinkaufnahme achten, da pflanzliche Lebensmittel möglicherweise weniger Zink enthalten und die Aufnahme beeinträchtigen können. Eine Zinkergänzung kann notwendig sein, wenn die Ernährung nicht ausreichend Zink liefert.
- Jod: Jod ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion. In einigen Regionen ist Jod in pflanzlichen Lebensmitteln aufgrund des jodierten Salzes möglicherweise ausreichend vorhanden. Andernfalls kann eine jodhaltige Algenpräparation in Betracht gezogen werden.