So stoppen Sie die Heißhunger-Attacken

Der menschliche Körper ist eine unglaubliche Maschine, die ständig im Gleichgewicht bleibt, um optimale Leistung zu erbringen. Aber manchmal können bestimmte Phänomene, wie Heißhungerattacken, dieses Gleichgewicht in Frage stellen. Heißhungerattacken sind intensiv und plötzliche Verlangen nach spezifischen Lebensmitteln, meist nach süßen oder fettigen Speisen. Um besser zu verstehen, wie man mit Heißhungerattacken umgeht, müssen wir zuerst ihre Ursachen und Auswirkungen erforschen.

Auswirkungen von Heißhunger-Attacken

Die Auswirkungen von Heißhungerattacken auf die Gesundheit hängen stark von ihrer Häufigkeit und Intensität ab. Wenn sie gelegentlich auftreten und gut kontrolliert werden, stellen sie keine erhebliche Bedrohung dar. Wenn sie jedoch häufig sind und zu übermäßigem Essen führen, können sie zu Übergewicht, Fettleibigkeit und damit verbundenen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führen.

Ursachen für Heißhunger-Attacken

Heißhungerattacken können mehrere Ursachen haben:

  • Hormonelle Veränderungen: Hormone spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Hungergefühls. Beispielsweise können hormonelle Schwankungen während der Menstruation, Schwangerschaft oder Menopause zu Heißhungerattacken führen.
  • Stress: Stress führt zur Ausschüttung von Cortisol, dem sogenannten "Stresshormon", welches Heißhungerattacken auslösen kann.
  • Mangelhafte Ernährung: Eine Ernährung, die nicht ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralien liefert, kann Heißhungerattacken verursachen, da der Körper versucht, die fehlenden Elemente auszugleichen.
  • Schlafmangel: Unzureichender Schlaf kann das Hunger- und Sättigungsgefühl beeinflussen, was zu verstärktem Appetit und Heißhunger führt.
  • Emotionen: Manchmal kann Essen als emotionales Ventil dienen und bei Langeweile, Traurigkeit, Frust oder anderen Gefühlen zu Heißhunger führen.
Button

Professionelle Hilfe finden

Wenn Heißhungerattacken trotz all dieser Maßnahmen ein ständiger Begleiter bleiben, sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen. Diese können Sie bei der Entwicklung eines individuellen Ernährungs- und Lebensstilplans unterstützen und mögliche zugrunde liegende medizinische Probleme ausschließen.

In der Zwischenzeit ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass gelegentlicher Heißhunger völlig normal ist und keinen Grund zur Sorge darstellt. Es ist ein natürlicher Teil der menschlichen Erfahrung und es ist in Ordnung, ab und zu nachzugeben. Wichtig ist dabei nur, dass Sie sich insgesamt ausgewogen und gesund ernähren und auf Ihren Körper hören.

Umgang mit Heißhunger-Attacken

Um Heißhungerattacken zu bekämpfen, sind hier einige hilfreiche Strategien:

  • Regelmäßige Mahlzeiten und gesunde Snacks: Vermeiden Sie lange Hungerphasen, indem Sie regelmäßig essen und gesunde Snacks wie Nüsse, Obst oder Joghurt zur Hand haben.
  • Ausreichend Wasser trinken: Manchmal verwechseln wir Durst mit Hunger. Achten Sie darauf, über den Tag verteilt genug zu trinken.
  • Gesunder Schlaf: Versuchen Sie, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Zyklus beizubehalten und ausreichend Schlaf zu bekommen.
  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann dabei helfen, den Appetit zu regulieren und Stress abzubauen.
  • Stressmanagement: Erlernen Sie Techniken zur Stressbewältigung wie Yoga, Meditation oder tiefe Atemübungen.
  • Ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ist, hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Heißhungerattacken zu verhindern.

 

Häufige Fragen / FAQ´s

Frage 1: Was verursacht Heißhungerattacken?
Antwort: Heißhungerattacken können durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst werden, darunter Stress, Schlafmangel, bestimmte Medikamente und hormonelle Veränderungen. Sie können auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper nach bestimmten Nährstoffen sucht, die ihm fehlen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, um Heißhungerattacken zu vermeiden und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 2: Wie kann ich Heißhungerattacken stoppen?
Antwort: Es gibt viele Möglichkeiten, Heißhungerattacken zu stoppen. Versuchen Sie, regelmäßige Mahlzeiten zu essen und vermeiden Sie extreme Diäten, die zu einem Nährstoffmangel führen können. Bleiben Sie hydratisiert und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Bewegung kann auch helfen, Stress abzubauen und Heißhunger zu kontrollieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie trotz dieser Maßnahmen immer noch Heißhunger haben, sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 3: Können Heißhungerattacken ein Zeichen für eine Krankheit sein?
Antwort: Ja, Heißhungerattacken können in einigen Fällen ein Symptom für eine zugrundeliegende Erkrankung sein, wie beispielsweise Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder psychische Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Essstörungen. Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Heißhungerattacken machen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 4: Kann ich Medikamente gegen Heißhungerattacken nehmen?
Antwort: Es gibt einige Medikamente, die bei der Kontrolle von Heißhungerattacken helfen können, aber diese sollten nur als letzter Ausweg und nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Häufig ist es effektiver und gesünder, die zugrundeliegenden Ursachen für Heißhunger zu adressieren, wie Stressmanagement, Verbesserung der Schlafqualität und eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 5: Welche Nahrungsmittel können helfen, Heißhungerattacken zu reduzieren?
Antwort: Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen und Proteinen ist, kann helfen, Heißhunger zu reduzieren, da diese Nährstoffe ein Sättigungsgefühl fördern. Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind gute Quellen für Ballaststoffe, während mageres Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte gute Proteinquellen sind. Zudem können gesunde Fette, wie sie in Avocados, Nüssen und Samen gefunden werden, ebenfallszur Sättigung beitragen und Heißhungerattacken vorbeugen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.



 

Unsere Empfehlungen gegen Heißhunger-Attacken
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

SANHELIOS Appetitzügler zum Abnehmen Kapseln

  • Reduziert Hungergefühle
  • Unterstützt Gewichtsverlust
  • Natürliche Inhaltsstoffe
von Hansa Naturheilmittel GmbH
60 St
PZN 16389081
13,30 € 3
0,22 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
N1 Appetitzügler Kapseln forte
-12% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

N1 Appetitzügler Kapseln forte

von pharmedix GmbH
42 St
PZN 18295958
17,50 € 3
UVP¹ 19,99 €
0,42 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

DOPPELHERZ Kalorien Blocker 2in1 Tabletten

  • Reduziert Kalorienaufnahme Kohlenhydrate/Fette
  • Unterstützt Gewichtskontrolle/-reduktion
  • Einfache Anwendung
von Queisser Pharma GmbH & Co. KG
30 St
PZN 17396255
7,95 € 3
0,26 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

DOPPELHERZ Fett-Binder Kapseln

  • Reduziert Fettaufnahme
  • Unterstützt Gewichtsmanagement
  • Praktisch für unterwegs
von Queisser Pharma GmbH & Co. KG
40 St
PZN 17396249
7,95 € 3
0,20 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
REFIGURA Fucus Tropfen
-4% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

REFIGURA Fucus Tropfen

  • Gewichtsreduktion unterstützend
  • Appetitzügler natürlich
  • Stoffwechselanregung fördert
von Heilpflanzenwohl GmbH
50 ml
PZN 16767169
47,75 € 3
955,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
FORMOLINE L112 Extra Tabletten Vorteilspackung
-12% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

FORMOLINE L112 Extra Tabletten Vorteilspackung

`
  • Gewichtsreduktion unterstützend
  • Bindet Nahrungsfette im Darm
  • Praktische Einnahme
von Certmedica International GmbH
192 St
PZN 16233433
108,75 € 3
UVP¹ 123,90 €
0,57 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
REFIGURA Pro Kapseln
-6% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

REFIGURA Pro Kapseln

`
  • Unterstützt Gewichtsreduktion
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Appetitzügler-Effekt
von Heilpflanzenwohl GmbH
160 St
PZN 16122142
85,55 € 3
UVP¹ 91,90 €
0,53 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
REFIGURA Pro Kapseln
-6% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

REFIGURA Pro Kapseln

  • Unterstützt Gewichtsreduktion
  • Appetitzügler ohne Stimulanzien
  • Verbessertes Sättigungsgefühl
von Heilpflanzenwohl GmbH
60 St
PZN 16122136
39,00 € 3
UVP¹ 41,90 €
0,65 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
VITALRIN Sonnenkomplex Hartkapseln
-5% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

VITALRIN Sonnenkomplex Hartkapseln

  • Gewichtsmanagement Unterstützung
  • Stoffwechselanregende Inhaltsstoffe
  • Vitamin D3 Bereitstellung
  • von Evertz Pharma GmbH
    180 St
    PZN 15638576
    66,00 € 3
    UVP¹ 69,90 €
    0,37 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    PLANTOCAPS Endlich Abnehmen Kapseln
    -10% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    PLANTOCAPS Endlich Abnehmen Kapseln

    `
    • Unterstützt Gewichtsreduktion
    • Natürliche Inhaltsstoffe
    • Einfache Einnahme
    von plantoCAPS pharm GmbH
    60 St
    PZN 14212562
    26,20 € 3
    UVP¹ 29,37 €
    0,44 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    FORMOLINE L112 Extra Tabletten
    -14% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    FORMOLINE L112 Extra Tabletten

    • Unterstützt Gewichtsreduktion
    • Bindet Nahrungsfette im Darm
    • Verbessert Cholesterinwerte
    von Certmedica International GmbH
    128 St
    PZN 13352315
    75,25 € 3
    UVP¹ 87,90 €
    0,59 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€